With contributions of the Foto CID Associated Photographers
Abigail Igbuan - Nigeria
Peter Zanger - Germany
Lidia Oliva Grau - Nicaragua
Sol Montoya Bonilla - Colombia
Cristina Rechene - Argentina
Frank Turley - Nicaragua
Thema 2018 :
Alltagslebensfotografie - Daily Life Photography - La Vida Normal en Fotografías
masthead / impressum
Follow us also during the New Year
Que nos sigan tambien en el 2019
Verfolgen Sie uns auch im kommenden Jahr
www.actual-photobase-2019.blogspot.de
DEZEMBER 2018
MONAT DER ALLIANZEN
31. Dezember 2018
Neujahr in Kolumbien
Sol Montoya / Foto CID Colombia
24. Dezember 2018
FAITH HOPE LOVE
Abigail Igbuan / Foto CID Nigeria
22. Dezember 2018
GUAJIRA
Betty Almazo Photography - Foto CID Colombia
19. Dezember 2018
ERNTEDANKFEST - THANKSGIVING - 추수 감사절
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
17. Dezember 2018
WAITING
Abigail Igbuan Photography / Foto CID Nigeria
13. Dezember 2018
WEALTH SUCCESS AND MARRIAGE CEREMONY
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
11. Dezember 2018
VENCEDORAS POR PARTICIPAR
Betty Almazo Photography - Foto CID Colombia
7. Dezember 2018
명상의 순간
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
6. Dezember 2018
APRENDIZAJES DE GENERACIONES
Betty Almazo Photography - Foto CID Colombia
5. Dezember 2018
DO YOU KNOW TO WHOM YOU DELIVER DATA WHEN YOU MOVE AROUND WITH A SMARTPHONE
Peter Zanger / Foto CID Monat der Allianzen
4. Dezember 2018
분노의 균형
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
2. Dezember 2018
MIRANDONOS
Betty Almazo Photography - Foto CID Colombia
30. November 2018
알리아니 아사 월 - 폴리나는 어디 있습니까?
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
NOVEMBER 2018
MONAT DER ERINNERUNG
Erinnerung ist rückwärtsgewand, ähnlich einem freien Suchlauf nach einem undefinierten Begriff im Internet, den man unbewusst sucht, weil man ein bestimmtes Ereignis falsch verstanden oder interpretiert hatte. Ist der gesuchte Moment gefunden, endet die Erinnerung und setzt die Änderung der bisherigen historischen Interpretation ein. Der Monat der Erinnerung aber endet hier nach 23 Tagen, was nur der administrativen Tageverwaltung und Monats-Aktivitätsabrechnung ein Problem erzeugen wird.
23. November 2018
FAMILY MEETING - Deutsch-kolumbianisches Familientreffen im Bethmann Park im Juni 1990
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
22. November 2018
SIESTA RAINHOUR - Mittäglicher Aguacero in Diriamba
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
21. November 2018
DOING TOGETHER - Gesunde Gemeinschaftsstrukturen, bei denen alle Mitglieder einer Familie konstruktiv zusammenwirken, sind in Nicaragua allgegenwärtig wie hier beim Anlanden des Fischfanges am Strand von Poneloya
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
20. November 2018
DOING TOGETHER - Gesunde Gemeinschaftsstrukturen, bei denen alle Mitglieder einer Familie konstruktiv zusammenwirken, sind in Nicaragua allgegenwärtig wie hier beim Anlanden des Fischfanges am Strand von Masachapa
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
19. November 2018
EARTH PEACE 2 - Blick in den immer aktiven Schlot des Kraters des Vulkanes Masaya
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
18. November 2018
REMEMBERANCES - Am 28. August 2018 erreichte die schmerzvolle Nachricht vom Flugtag Rammstein Nicaragua und rief während des einjährigen Nicaragua-Aufenthaltes die Teilnahme von Foto CID am Flugtag 1984 in Erinnerung, die hier mit einer Fotografie der Red Arrows wiedergegeben ist
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
17. November 2018
EARTH PEACE - Friedlich ruht der Vulkan Concepción auf der Insel Ometepe im Nicaragua See
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
16. November 2018
CONCERTATION CAMP - Nur der Wind spielte die Musik in der Herrenhuther Kirche von Bluefields nach der Passage des Hurricanes JOAN-MIRIAM im Oktober 1988
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
15. November 2018
JOANA FORCE - Miskito-Indianerinnen im vom Hurricane JOANA unzerstörten Schulhaus der Stadt Bluefields an der nicaraguanischen Karibik-Miskito-Küste im Oktober 1988
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
14. November 2018
COMITE DE DEFENSA DEL BARRIO - In der zweiten Hälfte des Jahres 1988 erzeugte die Drohung Ronald Reagans, die sandinistische Regierung Nicaraguas durch eine Contra-Invasion zu stürzen wegen der Zunahme von Gefechten an der Grenze zu Honduras Beunruhigung bei der Bevölkerung und den Mitarbeitern internationaler Organisationen. Auch die Bewohner des VFLU-Stützpunktes in der Colonia Centroamerica in Managua folgten so geschlossen dem Aufruf zur Integration in die Milicias Populares del Barrio und erhielten einen Einführungskurs in die Bedienung eines tschechischen Mauser-Karabiners, mit welchem sie ihr Stadtviertel im Ernstfall auch erfolgreich gegen Contra-Truppen verteidigt hätten, wenn es denn dazu gekommen wäre.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
13. November 2018
ROOTS - Parque Nacional Volcan Masaya Juli 1988
Frank Turley / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
12. November 2018
DRAGONFLY LOVE TEST - Am Río Coco bei Ocotal am 13. Juni 1988
Sol Montoya / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
11. November 2018
HEALING BEAUTY - Managua, Nicaragua. Weltfrauentag 8. März 1988
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
10. November 2018
CALLE FUERTE - Integre starke Bewegungen können nur mit Hilfe von Blut-Intrigen gebrochen werden. Nichts anderes stellt der 2.11. in der Chronologie der Startbahngegner dar, die sich hier als Demonstrationsblock der 1. Mai Gross-Kundgebung in der Frankfurter Kurt-Schumacher Strasse aufstellten, 6 Monate und 1 Tag bevor das Ereignis inszeniert werden sollte mit welchem den jahrelangen Protesten am Kristallisationspunkt "Mönchbruch" ein Ende gesetzt wurde. Zweifellos waren die Kraft-Auftritte der Startbahngegner ein teures Spektakel, rechnet man die Kosten für das Mitspielen der Polizei in diesen "Theater" zusammen und viele Ränkespiele wurden ersonnen um die allsonntäglichen "Störer" von ihren Bühnen zu vertreiben. Andere Stadt-Schauspiele haben feste Bühnen-Etats und Opern-Besucher müssen nicht erst kämpfen gehen um sich ein Flugticket bei Ryanair leisten zu können. So ist der Rückblick zukunftsweisender als die Betrachtung des 2.11. selbst, der auch für den Foto CID Fotografen zum Anlass wurde, über Sinn und Unsinn der Demonstrations-Foto-Inszenierungs-Arbeit nachzudenken und sich der Solidaritätsarbeit für Lateinamerika zuzuwenden. Das Foto vom 1.5.1997 blieb somit das einzige Bild von Foto CID das in einem Fotokalender der Startbahn-Bürgerinitiative veröffentlicht wurde..
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
9. November 2018
JAGDPSYCHOSEN UND IHRE INSZENIERUNG - Ist der Fotograf Lenker der von ihm abgebildeten Geschehnisse oder wird er als Werkzeug in Szenarien der Massenhysterie gezielt eingesetzt ? Nach Kampfszenen am Rande von Demonstrationen konnten Dokumentarfotos unzählige Unbeteiligte oder absichtlich in vorinszenierte Zusammenstösse verwickelte Menschen vor Verfolgungen und Nachstellungen schützen. So wurde auch diese Szene im Bild festgehalten, als am Rande einer Demonstration in Hanau-Wolfgang im Jahre 1987 plötzlich ein unübersichtliches Getümmel und Gerenne entstand, nachdem ein einzelner PKW in Polizei-Dress mutterseelenalleine zwischen abwandernde Demonstranten fuhr - kilometerweit und breit waren ansonsten keine Einsatzkräfte zu sehen. Das im Jahr 2016 im CID Foto Archiv in einem Diakasten entdeckte Diapositv zeigt offensichtlich eine Situation, die in den Kommunikationsmedien im Jahr 1987 als "Diebstahl einer Polizeipistole aus dem Kofferraum eines Polizeifahrzeuges" deklariert wurde. Der weitergesponnene Historien-Faden liess diese angeblich verschwundene Waffe dann angeblich in Wiesbaden und Starbahngegnerkreisen auftauchen bevor "mit ihr" am 2. November 1987 angeblich die Polizeibeamten Eichhöfer und Schwalm an der Startbahn West erschossen worden sein sollen. Das daraufhin breit ausgetretene Medien-Szenario von Hessischem Rundfunk und Frankfurter Rundschau brach Genick und Rückgrat der Startbahnbewegung und initiierte eine jahrzehntelang wirksame Massenpsychose, die auch heute noch in weit vom Geschehen entfernten Gemeinden Verwaltungsmitarbeiter dazu treibt, manche Bescheide oder Termine am 2.11. auszudrucken oder anzusetzen. Es gab dutzende Opfer der Verfolgung des angeblichen "Polizistenmordes", unzählige Unbeteiligte wurden verdächtigt, verfolgt und denunziert und ganze Familienzusammenhänge zerstört. Der 2.11. steht heute stellvertretend als Symbol des "Massenhaftenen Medientechnischen Gerüchte-Rufmords" einer selbsternannten Schwarzen-Sherriff Szene. Merkwürdig aus der Sicht des Foto CID Fotografen, der die Szenerie so nicht in seiner Erinnerung hatte, ist insbesonders, dass seine sonstigen NUKEM-ALKEM Demo Fotos auf schwarz-weiss Negativstreifen abgelichtet und schon im Jahr 1995 einer informationellen Säuberung der "West-Stasi" zum Opfer gefallen waren. Bei genauem Hinschauen ist auf dem Bild übrigens noch ein weiterer Fotograf erkennbar, der vor dem PKW stehend die Szene ablichtet.
Unbekannter Fotograf / Foto CID Historic Archives
8. November 2018
DAS HONDA DESASTER - Bewegte die Fotografie von März 1982 den CID Fotografen schon in vollkommen neue Lebenszusammenhänge und Personenkreise, so sollte ein Diapositiv vom 11.9.1985 dann weitaus tiefergehende Änderungen initiieren. Das Foto entstand von der letzten Sitzbank eines Reisebusses von Honda nach Guaduas, der soeben die Puente Navarro über den Río Magdalena überquert hatte, als vom Bürgersteig neben dem Bus Revolverschüsse ertönten. Ein Attentäter exekutierte dort einen Gast eines Strassencafes und sprang auf ein wartendes Motorrad, das dann hinter dem Bus herfuhr. Es entstand auf dem entwickelten Diapositiv-Filmstreifen ein gänzlich schwarzes Bild, auf dem nach der Filmentwicklung nur der eingeschaltete Scheinwerfer des Fluchtfahrzeuges zu erkennen war. Erst 20 Jahre später und mit Hilfe der mittlerweile jedermann zugänglichen digitalen Bildbearbeitungstechnik wurde es 2005 möglich, den künstlichen Dunkelschleier über dem Foto zu lüften und die Szenerie erkennbar zu machen. Am Ort des Attentates wurden 2 Männer in roten T-Shirts und zwei Frauen in weissen Kleidern sichtbar, die Attentäter auf dem Motorrad blieben nur schemenhaft zu erkennen.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
7. November 2018
DIE LORENZ AFFÄRE - Die Macht der Bilder - wenn sie nicht wie heute zumeist digitale Phantasien sind - erzeugt einen Magnetismus, der bisweilen die Integration des Fotografen in das von ihm portraitierte Geschehen bewirkt, besonders dann, wenn stark emotionale Erlebnisse mit den fotografierten Ereignissen verknüpft werden. So begann sich am 28. März 1982 die Rolle des distanzierten fotografischen Beobachters in die eines Interakteurs zu verwandeln, als der Foto CID Fotograf auf einem Sonntagsspaziergang der Mörfelden-Walldorfer Startbahngegner fotografierte, wie das Ehepaar Lorenz, Mitglieder im DBV, beim Zurückdrängen von Uniformierten, die in ein Vogelschutzgebiet eindrangen, verprügelt und zu Boden gestossen wurde. Die im schwarz-weiss Fotolabor des Frankfurter Paul-Ehrlich-Institutes entwickelten Fotos wurden in einem Flugblatt der Bürgerinitiative gegen den Startbahnausbau Frankfurt Nordend abgedruckt und lösten so ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren aus, in dessen Rahmen der Fotograf verhört wurde. Dieses Ereignis setzte einen Schlusspunkt unter die damalige Verlobung des Fotografen mit seiner Lebensgefährtin aus Ris Orangis (Essonne) und führte zum Ende seiner Karriere als frischgebackener Devisenhändler bei einer Frankfurter Grossbank, bewirkte die Aufnahme eines Biologiestudiums an der Johann Wolfgang von Goethe Universität sowie die neue Liaison mit seiner neuen Lebensgefährtin aus Medellin, das in der Folge zur "kolumbianischen Drogen-Metropole" avancierte in der ein europäisches Firmen-Konsortium eine Hoch-U-Bahn zu bauen begann, das Stadtviertel "Guayaquil" abriss und mit einer Betonplatte überdeckte auf welcher 13 Jahre später die Bronce-Skulptur "Vogel" (Pajaro) des Medelliner BIldhauers Fernando Botero aufgestellt wurde, die heute dort in 2-facher Ausführung zu bewundern ist.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
6. November 2018
CHEZ LES ROMAINS ET LES GAULOIS - Mitten im Herbst 1981 überschritt die Bildagentur Foto CID - auch wenn sie erst 20 Jahre später begann, diesen Namen zu tragen - die Grenze vom Familien- und Urlaubsportrait und mischte sich ins Frankfurter Getümmel ein, wenn auch als unbeteiligter Beobachter. Man schrieb den 6. Oktober, Startbahngegner okkupierten eine selbstgebaute, überdimensionale Sandburg mit kleinem Goetheturm an der Okrifteler Strasse und die Hessische Landesregierung unter Holger Börner und die Flughafen AG liessen Hunderte von als Römer verkleidete Kämpfer gegen sie antreten. Dies führte zu selten gesehenen Szenen, denn die Bewohner der Burg waren Waldenser und somit Nachkommen von Einwanderern aus dem Luberon, wo die Römer als Nachbarn einst den unabhängigen Pabst-Staat in Avignon verwalteten. Beim Betreten der Sandburg fühlten sie sich also erst einmal ganz zu Hause und es stellte sich ihnen die Frage "Wohin jetzt ?". Doch wen die natürliche Intuition anführt, der läuft immer zum richtigen Punkt. Und nicht grundlos war auch das immerwährende Haupt-Fotomotiv der Bildagentur das Portrait schöner Frauen.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
5. November 2018
CARNEKRALL - Kinder aus einem Stall sehen sich oft sehr ähnlich, am Anfang zumindestens. So ist es heute schwer zu sagen, ob dieses Foto im Februar 1958 oder im Februar 1963 entstanden ist.
Rolf Zanger / Foto CID Historic Archives
4. November 2018
WEILBURGER MARKTPLATZ-AFFÄRE - Man schrieb die Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts das ebenso das letzte Jahrhundert des vergangenen Jahrtausends war. Heute, über 40 Jahre später und mit dem Wissenszuwachs, dass es keine Zufälle gibt, besteht kein Zweifel, dass das unvorbereitete Zusammentreffen zwischen dem späteren CID Institutsleiter und dem CSU Politiker im Vorübergehen auf dem Weilburger Marktplatz am Rande einer CDU Wahlkampfveranstaltung bereits im Rahmen eines grösseren, intellektuellen Zusammenhanges stattgefunden haben muss. Mit Hilfe einer AGFAMATIC 4000 sensor Pocket-Kamera, dem zweiten Fotoapparat von Foto CID, wurde so mit diesem ersten Celebrity Portrait eine phänomenale Fotografen-Karriere begründet, die so durchsetzungsfähig war, dass sie im Laufe der Zeit im Stande war, zwei bürgerliche und normale parallele Berufsausbildungen zu überlagern und in den Hintergrund zu drängen - dank des begleitenden Einflusses unermüdlich arbeitender, analysierender und interpretierender Fotoauswerter.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
3. November 2018
JOINT VENTURE - Weg und Ziel sind dieselben, doch zu nahe kommen sollte man sich bei diesem Common Project nicht
Peter Zanger / Foto CID 3.11.2018
2. November 2018
FAMILY - Familienfoto auf der Hauseingangstreppe des heutigen CID Institutes in der Weilmünsterer Nassauer Strasse im Juli 1990
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
1. November 2018
EMMERSHÄUESER HÜTTE - Personengruppe auf der Weilwiese der Emmershäuser Hütte etwa um 1966
Rolf Zanger / Foto CID Historic Archives
OKTOBER 2018
Que nos sigan tambien en el 2019
Verfolgen Sie uns auch im kommenden Jahr
www.actual-photobase-2019.blogspot.de
DEZEMBER 2018
MONAT DER ALLIANZEN
31. Dezember 2018
Neujahr in Kolumbien
Sol Montoya / Foto CID Colombia
24. Dezember 2018
FAITH HOPE LOVE
Abigail Igbuan / Foto CID Nigeria
22. Dezember 2018
GUAJIRA
Betty Almazo Photography - Foto CID Colombia
19. Dezember 2018
ERNTEDANKFEST - THANKSGIVING - 추수 감사절
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
17. Dezember 2018
WAITING
Abigail Igbuan Photography / Foto CID Nigeria
13. Dezember 2018
WEALTH SUCCESS AND MARRIAGE CEREMONY
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
11. Dezember 2018
VENCEDORAS POR PARTICIPAR
Betty Almazo Photography - Foto CID Colombia
7. Dezember 2018
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
6. Dezember 2018
APRENDIZAJES DE GENERACIONES
Betty Almazo Photography - Foto CID Colombia
5. Dezember 2018
Peter Zanger / Foto CID Monat der Allianzen
4. Dezember 2018
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
2. Dezember 2018
MIRANDONOS
Betty Almazo Photography - Foto CID Colombia
30. November 2018
최 설희 사진 - 한국의 Foto CID
NOVEMBER 2018
MONAT DER ERINNERUNG
Erinnerung ist rückwärtsgewand, ähnlich einem freien Suchlauf nach einem undefinierten Begriff im Internet, den man unbewusst sucht, weil man ein bestimmtes Ereignis falsch verstanden oder interpretiert hatte. Ist der gesuchte Moment gefunden, endet die Erinnerung und setzt die Änderung der bisherigen historischen Interpretation ein. Der Monat der Erinnerung aber endet hier nach 23 Tagen, was nur der administrativen Tageverwaltung und Monats-Aktivitätsabrechnung ein Problem erzeugen wird.
23. November 2018
FAMILY MEETING - Deutsch-kolumbianisches Familientreffen im Bethmann Park im Juni 1990
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
22. November 2018
SIESTA RAINHOUR - Mittäglicher Aguacero in Diriamba
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
21. November 2018
DOING TOGETHER - Gesunde Gemeinschaftsstrukturen, bei denen alle Mitglieder einer Familie konstruktiv zusammenwirken, sind in Nicaragua allgegenwärtig wie hier beim Anlanden des Fischfanges am Strand von Poneloya
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
20. November 2018
DOING TOGETHER - Gesunde Gemeinschaftsstrukturen, bei denen alle Mitglieder einer Familie konstruktiv zusammenwirken, sind in Nicaragua allgegenwärtig wie hier beim Anlanden des Fischfanges am Strand von Masachapa
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
19. November 2018
EARTH PEACE 2 - Blick in den immer aktiven Schlot des Kraters des Vulkanes Masaya
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
18. November 2018
REMEMBERANCES - Am 28. August 2018 erreichte die schmerzvolle Nachricht vom Flugtag Rammstein Nicaragua und rief während des einjährigen Nicaragua-Aufenthaltes die Teilnahme von Foto CID am Flugtag 1984 in Erinnerung, die hier mit einer Fotografie der Red Arrows wiedergegeben ist
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
17. November 2018
EARTH PEACE - Friedlich ruht der Vulkan Concepción auf der Insel Ometepe im Nicaragua See
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
16. November 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
15. November 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
14. November 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
13. November 2018
Frank Turley / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
12. November 2018
DRAGONFLY LOVE TEST - Am Río Coco bei Ocotal am 13. Juni 1988
Sol Montoya / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
11. November 2018
HEALING BEAUTY - Managua, Nicaragua. Weltfrauentag 8. März 1988
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
10. November 2018
CALLE FUERTE - Integre starke Bewegungen können nur mit Hilfe von Blut-Intrigen gebrochen werden. Nichts anderes stellt der 2.11. in der Chronologie der Startbahngegner dar, die sich hier als Demonstrationsblock der 1. Mai Gross-Kundgebung in der Frankfurter Kurt-Schumacher Strasse aufstellten, 6 Monate und 1 Tag bevor das Ereignis inszeniert werden sollte mit welchem den jahrelangen Protesten am Kristallisationspunkt "Mönchbruch" ein Ende gesetzt wurde. Zweifellos waren die Kraft-Auftritte der Startbahngegner ein teures Spektakel, rechnet man die Kosten für das Mitspielen der Polizei in diesen "Theater" zusammen und viele Ränkespiele wurden ersonnen um die allsonntäglichen "Störer" von ihren Bühnen zu vertreiben. Andere Stadt-Schauspiele haben feste Bühnen-Etats und Opern-Besucher müssen nicht erst kämpfen gehen um sich ein Flugticket bei Ryanair leisten zu können. So ist der Rückblick zukunftsweisender als die Betrachtung des 2.11. selbst, der auch für den Foto CID Fotografen zum Anlass wurde, über Sinn und Unsinn der Demonstrations-Foto-Inszenierungs-Arbeit nachzudenken und sich der Solidaritätsarbeit für Lateinamerika zuzuwenden. Das Foto vom 1.5.1997 blieb somit das einzige Bild von Foto CID das in einem Fotokalender der Startbahn-Bürgerinitiative veröffentlicht wurde..
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
9. November 2018
JAGDPSYCHOSEN UND IHRE INSZENIERUNG - Ist der Fotograf Lenker der von ihm abgebildeten Geschehnisse oder wird er als Werkzeug in Szenarien der Massenhysterie gezielt eingesetzt ? Nach Kampfszenen am Rande von Demonstrationen konnten Dokumentarfotos unzählige Unbeteiligte oder absichtlich in vorinszenierte Zusammenstösse verwickelte Menschen vor Verfolgungen und Nachstellungen schützen. So wurde auch diese Szene im Bild festgehalten, als am Rande einer Demonstration in Hanau-Wolfgang im Jahre 1987 plötzlich ein unübersichtliches Getümmel und Gerenne entstand, nachdem ein einzelner PKW in Polizei-Dress mutterseelenalleine zwischen abwandernde Demonstranten fuhr - kilometerweit und breit waren ansonsten keine Einsatzkräfte zu sehen. Das im Jahr 2016 im CID Foto Archiv in einem Diakasten entdeckte Diapositv zeigt offensichtlich eine Situation, die in den Kommunikationsmedien im Jahr 1987 als "Diebstahl einer Polizeipistole aus dem Kofferraum eines Polizeifahrzeuges" deklariert wurde. Der weitergesponnene Historien-Faden liess diese angeblich verschwundene Waffe dann angeblich in Wiesbaden und Starbahngegnerkreisen auftauchen bevor "mit ihr" am 2. November 1987 angeblich die Polizeibeamten Eichhöfer und Schwalm an der Startbahn West erschossen worden sein sollen. Das daraufhin breit ausgetretene Medien-Szenario von Hessischem Rundfunk und Frankfurter Rundschau brach Genick und Rückgrat der Startbahnbewegung und initiierte eine jahrzehntelang wirksame Massenpsychose, die auch heute noch in weit vom Geschehen entfernten Gemeinden Verwaltungsmitarbeiter dazu treibt, manche Bescheide oder Termine am 2.11. auszudrucken oder anzusetzen. Es gab dutzende Opfer der Verfolgung des angeblichen "Polizistenmordes", unzählige Unbeteiligte wurden verdächtigt, verfolgt und denunziert und ganze Familienzusammenhänge zerstört. Der 2.11. steht heute stellvertretend als Symbol des "Massenhaftenen Medientechnischen Gerüchte-Rufmords" einer selbsternannten Schwarzen-Sherriff Szene. Merkwürdig aus der Sicht des Foto CID Fotografen, der die Szenerie so nicht in seiner Erinnerung hatte, ist insbesonders, dass seine sonstigen NUKEM-ALKEM Demo Fotos auf schwarz-weiss Negativstreifen abgelichtet und schon im Jahr 1995 einer informationellen Säuberung der "West-Stasi" zum Opfer gefallen waren. Bei genauem Hinschauen ist auf dem Bild übrigens noch ein weiterer Fotograf erkennbar, der vor dem PKW stehend die Szene ablichtet.
Unbekannter Fotograf / Foto CID Historic Archives
8. November 2018
DAS HONDA DESASTER - Bewegte die Fotografie von März 1982 den CID Fotografen schon in vollkommen neue Lebenszusammenhänge und Personenkreise, so sollte ein Diapositiv vom 11.9.1985 dann weitaus tiefergehende Änderungen initiieren. Das Foto entstand von der letzten Sitzbank eines Reisebusses von Honda nach Guaduas, der soeben die Puente Navarro über den Río Magdalena überquert hatte, als vom Bürgersteig neben dem Bus Revolverschüsse ertönten. Ein Attentäter exekutierte dort einen Gast eines Strassencafes und sprang auf ein wartendes Motorrad, das dann hinter dem Bus herfuhr. Es entstand auf dem entwickelten Diapositiv-Filmstreifen ein gänzlich schwarzes Bild, auf dem nach der Filmentwicklung nur der eingeschaltete Scheinwerfer des Fluchtfahrzeuges zu erkennen war. Erst 20 Jahre später und mit Hilfe der mittlerweile jedermann zugänglichen digitalen Bildbearbeitungstechnik wurde es 2005 möglich, den künstlichen Dunkelschleier über dem Foto zu lüften und die Szenerie erkennbar zu machen. Am Ort des Attentates wurden 2 Männer in roten T-Shirts und zwei Frauen in weissen Kleidern sichtbar, die Attentäter auf dem Motorrad blieben nur schemenhaft zu erkennen.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
7. November 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
6. November 2018
CHEZ LES ROMAINS ET LES GAULOIS - Mitten im Herbst 1981 überschritt die Bildagentur Foto CID - auch wenn sie erst 20 Jahre später begann, diesen Namen zu tragen - die Grenze vom Familien- und Urlaubsportrait und mischte sich ins Frankfurter Getümmel ein, wenn auch als unbeteiligter Beobachter. Man schrieb den 6. Oktober, Startbahngegner okkupierten eine selbstgebaute, überdimensionale Sandburg mit kleinem Goetheturm an der Okrifteler Strasse und die Hessische Landesregierung unter Holger Börner und die Flughafen AG liessen Hunderte von als Römer verkleidete Kämpfer gegen sie antreten. Dies führte zu selten gesehenen Szenen, denn die Bewohner der Burg waren Waldenser und somit Nachkommen von Einwanderern aus dem Luberon, wo die Römer als Nachbarn einst den unabhängigen Pabst-Staat in Avignon verwalteten. Beim Betreten der Sandburg fühlten sie sich also erst einmal ganz zu Hause und es stellte sich ihnen die Frage "Wohin jetzt ?". Doch wen die natürliche Intuition anführt, der läuft immer zum richtigen Punkt. Und nicht grundlos war auch das immerwährende Haupt-Fotomotiv der Bildagentur das Portrait schöner Frauen.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives MONAT DER ERINNERUNG
5. November 2018
CARNEKRALL - Kinder aus einem Stall sehen sich oft sehr ähnlich, am Anfang zumindestens. So ist es heute schwer zu sagen, ob dieses Foto im Februar 1958 oder im Februar 1963 entstanden ist.
Rolf Zanger / Foto CID Historic Archives
4. November 2018
WEILBURGER MARKTPLATZ-AFFÄRE - Man schrieb die Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts das ebenso das letzte Jahrhundert des vergangenen Jahrtausends war. Heute, über 40 Jahre später und mit dem Wissenszuwachs, dass es keine Zufälle gibt, besteht kein Zweifel, dass das unvorbereitete Zusammentreffen zwischen dem späteren CID Institutsleiter und dem CSU Politiker im Vorübergehen auf dem Weilburger Marktplatz am Rande einer CDU Wahlkampfveranstaltung bereits im Rahmen eines grösseren, intellektuellen Zusammenhanges stattgefunden haben muss. Mit Hilfe einer AGFAMATIC 4000 sensor Pocket-Kamera, dem zweiten Fotoapparat von Foto CID, wurde so mit diesem ersten Celebrity Portrait eine phänomenale Fotografen-Karriere begründet, die so durchsetzungsfähig war, dass sie im Laufe der Zeit im Stande war, zwei bürgerliche und normale parallele Berufsausbildungen zu überlagern und in den Hintergrund zu drängen - dank des begleitenden Einflusses unermüdlich arbeitender, analysierender und interpretierender Fotoauswerter.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
3. November 2018
Peter Zanger / Foto CID 3.11.2018
2. November 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
1. November 2018
EMMERSHÄUESER HÜTTE - Personengruppe auf der Weilwiese der Emmershäuser Hütte etwa um 1966
Rolf Zanger / Foto CID Historic Archives
OKTOBER 2018
MONAT DER HEIMATKUNST
31. Oktober 2018
TRIKOLORE - bleu blanc rouge
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
30. Oktober 2018
HOMELAND ART - Nichts ist keine Kunst im Heimatland von Foto CID
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
29. Oktober 2018
ARCHER´S TEARS - Am Grunde des Carpentaria Golfes hätte man die Whisky-Marke gewechselt, heisst es.
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
28. Oktober 2018
DECISION DAY - Blei´bemmer oder gemmer ? Das fragt sich am Wahltag nicht nur der Bussard in des Waldes Mitte, dort, wo er eigentlich dem Habicht das Revier überlassen müsste sondern auch mancher Hesse
Peter Zanger / Foto CID - Monat der Heimatkunst
27. Oktober 2018
LÄNDLICHER HUMOR - Worschtsupp un Mett, dann geh´n mer ins Bett. Wie viele einst vergessene Traditionen so pflegt man auf dem Lande heute neben dem Aufreihen der Strecke nach der Treibjagd auch wieder den guten alten Brauch des Schlachfestes
Peter Zanger / Foto CID - Monat der Heimatkunst
26. Oktober 2018
BLUE MEMORY PROTECTION - Herbstblühende blaue Blume aus dem Botanischen Garten des CID Institues
Peter Zanger / Foto CID - Monat der Heimatkunst
25. Oktober 2018

MADE IN EUROPE - Flatron RE-21FB30RX 311MA02727
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
24. Oktober 2018
ACER DAY - Tag des Ahorns
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
23. Oktober 2018
AKKON NIGHT - "Aconite" lautet der englische Name des Eisenhutes. Kaum jemand würde beim Anblick des Blütenstandes dieser im Spätherbst wunderschön blühenden Heilpflanze an einen Sarazenen-Helm als "Eisernen Hut" denken. "The Christians are coming, I can see their Cross in the West" textete Chris de Burgh in seinen Song "Jerusalem is lost" für sein Album "Cruzader" im Jahre 1979. Im Botanischen Garten des CID Institutes, wo Sarazenenhelm neben Pfaffenhütchen wächst, sind sie friedlich vereint, die Seelen religiöser Kämpfer
22. Oktober 2018
21. Oktober 2018
NATURE SPEAKS - Im Spiegel des Sees verwandelt sich die Skyline der Natur in ein Bild, das dem digitaler Tonaufzeichnungen in Form eines Sonogrammes ähnelt. Wie würde sich die Strophe dieses Liedes wohl anhören, wenn man das natur-artesanale Sonogramm-Bild in ein Tatsächliches übertragen würde.
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
20. Oktober 2018
Золотой октябрь - Ob der Klimawandel positive oder negative Konsequenzen hat, bestimmt nach der Lehre des Voluntarismus der Mensch selbst. Ob Regenzaubererinnen oder Klimamodelltheoretiker, die heute schon exakt wissen, wann nach dem Abtauen der Alpengletscher der Rhein dann gar kein Wasser mehr führen wird, im gegenwärtigen philosophischen Machtkampf die Oberhand behalten oder gewinnen, wird dann nicht nur bei der Diskussion über die Frage, ob der Voluntarismus eine zu unterstützende oder eine zu bekämpfende Philosophie sei, eine wichtige Rolle spielen.
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
19. Oktober 2018
KIRBERG MOUNTAIN AQUAEDUCT - Vielleicht muss sie neu geschrieben werden, die Geschichte des Weilmünsterer Kirberges, denn im Inneren eines Wassertunnels, in den kein Gewässer fliesst, erweitert sich dieser zu beträchtlicher Dimension und weist einen geschliffenen Felsboden auf, den man ansonsten nur in Sakralbauten oder Burgen findet.
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
18. Oktober 2018
31. Oktober 2018
TRIKOLORE - bleu blanc rouge
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
30. Oktober 2018
HOMELAND ART - Nichts ist keine Kunst im Heimatland von Foto CID
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
29. Oktober 2018
ARCHER´S TEARS - Am Grunde des Carpentaria Golfes hätte man die Whisky-Marke gewechselt, heisst es.
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
28. Oktober 2018
DECISION DAY - Blei´bemmer oder gemmer ? Das fragt sich am Wahltag nicht nur der Bussard in des Waldes Mitte, dort, wo er eigentlich dem Habicht das Revier überlassen müsste sondern auch mancher Hesse
Peter Zanger / Foto CID - Monat der Heimatkunst
27. Oktober 2018
LÄNDLICHER HUMOR - Worschtsupp un Mett, dann geh´n mer ins Bett. Wie viele einst vergessene Traditionen so pflegt man auf dem Lande heute neben dem Aufreihen der Strecke nach der Treibjagd auch wieder den guten alten Brauch des Schlachfestes
Peter Zanger / Foto CID - Monat der Heimatkunst
26. Oktober 2018
BLUE MEMORY PROTECTION - Herbstblühende blaue Blume aus dem Botanischen Garten des CID Institues
Peter Zanger / Foto CID - Monat der Heimatkunst
25. Oktober 2018
MADE IN EUROPE - Flatron RE-21FB30RX 311MA02727
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
24. Oktober 2018
ACER DAY - Tag des Ahorns
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
23. Oktober 2018
AKKON NIGHT - "Aconite" lautet der englische Name des Eisenhutes. Kaum jemand würde beim Anblick des Blütenstandes dieser im Spätherbst wunderschön blühenden Heilpflanze an einen Sarazenen-Helm als "Eisernen Hut" denken. "The Christians are coming, I can see their Cross in the West" textete Chris de Burgh in seinen Song "Jerusalem is lost" für sein Album "Cruzader" im Jahre 1979. Im Botanischen Garten des CID Institutes, wo Sarazenenhelm neben Pfaffenhütchen wächst, sind sie friedlich vereint, die Seelen religiöser Kämpfer
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
22. Oktober 2018
NATURE SPEAKS EXTENDED VERSION - Derselbe Song wie gestern aber mit Vorspann und Ausklang
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
21. Oktober 2018
NATURE SPEAKS - Im Spiegel des Sees verwandelt sich die Skyline der Natur in ein Bild, das dem digitaler Tonaufzeichnungen in Form eines Sonogrammes ähnelt. Wie würde sich die Strophe dieses Liedes wohl anhören, wenn man das natur-artesanale Sonogramm-Bild in ein Tatsächliches übertragen würde.
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
20. Oktober 2018
Золотой октябрь - Ob der Klimawandel positive oder negative Konsequenzen hat, bestimmt nach der Lehre des Voluntarismus der Mensch selbst. Ob Regenzaubererinnen oder Klimamodelltheoretiker, die heute schon exakt wissen, wann nach dem Abtauen der Alpengletscher der Rhein dann gar kein Wasser mehr führen wird, im gegenwärtigen philosophischen Machtkampf die Oberhand behalten oder gewinnen, wird dann nicht nur bei der Diskussion über die Frage, ob der Voluntarismus eine zu unterstützende oder eine zu bekämpfende Philosophie sei, eine wichtige Rolle spielen.
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
19. Oktober 2018
KIRBERG MOUNTAIN AQUAEDUCT - Vielleicht muss sie neu geschrieben werden, die Geschichte des Weilmünsterer Kirberges, denn im Inneren eines Wassertunnels, in den kein Gewässer fliesst, erweitert sich dieser zu beträchtlicher Dimension und weist einen geschliffenen Felsboden auf, den man ansonsten nur in Sakralbauten oder Burgen findet.
Peter Zanger / Foto CID Monat der Heimatkunst
18. Oktober 2018
TIN SOLDIER SUBSTITUTE - Zinn-Soldaten Ersatz für Generalstabs-Sandkastenspiele mittels Weinstein-Kristallen am Beispiel des Vormarsches des in Napoleons Raubzug auf die Pyramidinnen-Kultur inkorporierten Nassauer Truppen-Kontingentes durch die Lybische Wüste kurz vor der gloreichen Schlacht um El´Allemein
CID Institut - Wehrtechnische Spar- und Substitutions-Projekte (CIDIWSSP)
Peter Zanger / Foto CID - Monat der Heimatkunst
17. Oktober 2018
16. Oktober 2018
DAS SALZ DES WEINES - Weintraubensaft hat einen hohen Säuregehalt und Säuren bilden Salze. Beim Erhitzen, beispielsweise durch Dampfextraktion, und nachfolgendem starken Abkühlen im Kühlschrank fällt das Salz des Weines in Form von kristallinem Calcium-Tartrat oder Potassium-Bitartrat aus und setzt sich am Boden des Glases oder der Flasche ab. Verschüttet man den extrahierten Saft auf einer glattpolierten Oberfläche, so fühlt sich diese nach dessen Verdunsten auf Grund der zurückgebliebenen Salzkristalle rauh an.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
15. Oktober 2018
WEINMÜNSTER - Tief im Felsen unter Weilmünsters Hausberg warten in Felskavernen historische Weinfässer auf das Wiederaufleben der lokalen Wein-Trinkkultur
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
14. Oktober 2018
VOLKSGOLD - Goldbarren haben nur Fort Knox, die Bundesbank und der chinesische Zoll. Gold in Form des Goldenen Rosen-Käfers CETONIA AURATA könnte theoretisch jedermannundfrau haben. Theoretisch.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
13. Oktober 2018
NATURE SPEAKS - Nachdem am 10. Oktober die ersten fünf grösseren Gruppen von Kranichen Weilmünster überquert haben, waren am 12. Oktober zwei weitere, umfangreiche Zuggruppen auf ihrer jedes Jahr gleichen Flugroute nach Süden über dem Ort zu sehen
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
12. Oktober 2018
HARVEST MONTH - Im JahresKREIS sind die Monate September bis November die wichtigsten, denn in ihnen wird die Ernte eingefahren, was immer man auch anbaut. Zumindestens in ländlichen Regionen Mitteleuropas ist das so. Was nach Fastnacht (Karneval) gesät wurde wird zwischen Kirmes und Martiniprozession geschnitten, gepflückt und in die Scheuer (Scheune) gefahren, damit die Kinderchen auch über den Winter nicht darben müssen. Dabei ergibt sich mach kurioses Bildlein.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST / MONTHOFTHEHOHMART
11. Oktober 2018
DORNRÖSCHENWEIN - Nicht umsonst trägt der diesjährige Wein aus dem Botanischen Garten des CID Institutes den Namen "ROSENTRÖPFCHEN", denn wie im Märchen von Dornröschen winden sich seine Ranken schon um das gesamte Institutsgebäude, auch wenn die Prinzessin doch auswärts schläft. Also mühet Euch nicht, Knappen, Recken und Ritter, vergebens wäre der Kampf mit den Dornen.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
10. Oktober 2018
HOME, HOME - Auf geht´s nach Hause in den sonnigen Süden, der Sommerurlaub im Norden ist zu Ende.
"Fliegt der Kranich früh in´s Watt ist der Winter jetzt schon platt"
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
9. Oktober 2018
WILLE´S WEG - Gesehen am Spitzahorn im Zentrum des zentralen Grtsbahnhofes von Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
8. Oktober 2018
LE CHAT BOTTÈ - Am Eröffnungsabend der Weilmünsterer Kirmes 2018 wartet der gestiefelte Kater
auf dem Kassenhäuschen des Karusselles noch auf den ersten Passagier.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
7. Oktober 2018
VOLLDERMOND - Ganz schön voll, der Mond. Das tut er immer und immer wieder und ist dabei wohl der am meisten Portraitierteste. Warum nur verführt der Anblick des Vollmondes regelmässig zum Auspacken der Kamera, wo wir ihn ja doch schon mehr als dutzende Male fotografiert haben und er dabei wohl weder altert, was sein Aussehen betrifft, noch sich sonst irgendwie ändert ? Der hier abgebildete Mond war so am 24. September 2018 am Himmel zu sehen, zumindestens von Weilmünster aus gesehen und wurde auch so ins Historische Bildarchiv der Fotoagentur Foto CID übernommen. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass an diesem Tag auch das Chinesische Mondfest gefeiert wurde.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
6. Oktober 2018
CINCUENTA KILOS DE DOS VIDES - Wie mühsam und Armseelenwerk ist doch der Anbau des Coca-Strauches im Vergleich mit der wunderbaren Produktion des süssen Rebensaftes ! Wer nur käme auf die Idee, weisses Pulver einzuschnaufen wenn doch der reifen Trauben wertvoller Saft so nahe hier gedeiht. So reift zeitgleich die Frage, ob das Weinbauprojekt des CID Institutes ein Drogen-Bekämpfungs oder ein Drogen-Substitutionsprojekt sein könnte ? Nun ist es aber doch nichts anderes als der Nachweis, das wild wuchernde Rebstöcke dutzendfach höheren Ernteertrag liefern als im traditionellen Weinbau gestutzte und eingebundene, so wie bei der Ernte des "ROSENTRÖPFCHEN"´s 2018 mit Hilfe von Instituts-Kooperantinnen aus Taiwan im Gesamtertrag von 50 Kilogramm aus 2 wild wuchernden Rebstöcken beweist.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
5. Oktober 2018
LOOKING ROOF - Blick nach Oben im Roemerturm Weilmuensters
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
4. Oktober 2018
GOD´S MIRROR - Als Spiegel dient der Möttauer See nur dem, der direkt von Oben hineinschaut
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
3. Oktober 2018
Peter Zanger / Foto CID - Monat der Heimatkunst
17. Oktober 2018
HEAVENS MIRROR - Himmelsspiegel in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
16. Oktober 2018
DAS SALZ DES WEINES - Weintraubensaft hat einen hohen Säuregehalt und Säuren bilden Salze. Beim Erhitzen, beispielsweise durch Dampfextraktion, und nachfolgendem starken Abkühlen im Kühlschrank fällt das Salz des Weines in Form von kristallinem Calcium-Tartrat oder Potassium-Bitartrat aus und setzt sich am Boden des Glases oder der Flasche ab. Verschüttet man den extrahierten Saft auf einer glattpolierten Oberfläche, so fühlt sich diese nach dessen Verdunsten auf Grund der zurückgebliebenen Salzkristalle rauh an.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
15. Oktober 2018
WEINMÜNSTER - Tief im Felsen unter Weilmünsters Hausberg warten in Felskavernen historische Weinfässer auf das Wiederaufleben der lokalen Wein-Trinkkultur
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
14. Oktober 2018
VOLKSGOLD - Goldbarren haben nur Fort Knox, die Bundesbank und der chinesische Zoll. Gold in Form des Goldenen Rosen-Käfers CETONIA AURATA könnte theoretisch jedermannundfrau haben. Theoretisch.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
13. Oktober 2018
NATURE SPEAKS - Nachdem am 10. Oktober die ersten fünf grösseren Gruppen von Kranichen Weilmünster überquert haben, waren am 12. Oktober zwei weitere, umfangreiche Zuggruppen auf ihrer jedes Jahr gleichen Flugroute nach Süden über dem Ort zu sehen
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
12. Oktober 2018
HARVEST MONTH - Im JahresKREIS sind die Monate September bis November die wichtigsten, denn in ihnen wird die Ernte eingefahren, was immer man auch anbaut. Zumindestens in ländlichen Regionen Mitteleuropas ist das so. Was nach Fastnacht (Karneval) gesät wurde wird zwischen Kirmes und Martiniprozession geschnitten, gepflückt und in die Scheuer (Scheune) gefahren, damit die Kinderchen auch über den Winter nicht darben müssen. Dabei ergibt sich mach kurioses Bildlein.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST / MONTHOFTHEHOHMART
11. Oktober 2018
DORNRÖSCHENWEIN - Nicht umsonst trägt der diesjährige Wein aus dem Botanischen Garten des CID Institutes den Namen "ROSENTRÖPFCHEN", denn wie im Märchen von Dornröschen winden sich seine Ranken schon um das gesamte Institutsgebäude, auch wenn die Prinzessin doch auswärts schläft. Also mühet Euch nicht, Knappen, Recken und Ritter, vergebens wäre der Kampf mit den Dornen.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
10. Oktober 2018
HOME, HOME - Auf geht´s nach Hause in den sonnigen Süden, der Sommerurlaub im Norden ist zu Ende.
"Fliegt der Kranich früh in´s Watt ist der Winter jetzt schon platt"
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
9. Oktober 2018
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
8. Oktober 2018
LE CHAT BOTTÈ - Am Eröffnungsabend der Weilmünsterer Kirmes 2018 wartet der gestiefelte Kater
auf dem Kassenhäuschen des Karusselles noch auf den ersten Passagier.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
7. Oktober 2018
VOLLDERMOND - Ganz schön voll, der Mond. Das tut er immer und immer wieder und ist dabei wohl der am meisten Portraitierteste. Warum nur verführt der Anblick des Vollmondes regelmässig zum Auspacken der Kamera, wo wir ihn ja doch schon mehr als dutzende Male fotografiert haben und er dabei wohl weder altert, was sein Aussehen betrifft, noch sich sonst irgendwie ändert ? Der hier abgebildete Mond war so am 24. September 2018 am Himmel zu sehen, zumindestens von Weilmünster aus gesehen und wurde auch so ins Historische Bildarchiv der Fotoagentur Foto CID übernommen. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass an diesem Tag auch das Chinesische Mondfest gefeiert wurde.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
6. Oktober 2018
CINCUENTA KILOS DE DOS VIDES - Wie mühsam und Armseelenwerk ist doch der Anbau des Coca-Strauches im Vergleich mit der wunderbaren Produktion des süssen Rebensaftes ! Wer nur käme auf die Idee, weisses Pulver einzuschnaufen wenn doch der reifen Trauben wertvoller Saft so nahe hier gedeiht. So reift zeitgleich die Frage, ob das Weinbauprojekt des CID Institutes ein Drogen-Bekämpfungs oder ein Drogen-Substitutionsprojekt sein könnte ? Nun ist es aber doch nichts anderes als der Nachweis, das wild wuchernde Rebstöcke dutzendfach höheren Ernteertrag liefern als im traditionellen Weinbau gestutzte und eingebundene, so wie bei der Ernte des "ROSENTRÖPFCHEN"´s 2018 mit Hilfe von Instituts-Kooperantinnen aus Taiwan im Gesamtertrag von 50 Kilogramm aus 2 wild wuchernden Rebstöcken beweist.
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
5. Oktober 2018
LOOKING ROOF - Blick nach Oben im Roemerturm Weilmuensters
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
4. Oktober 2018
GOD´S MIRROR - Als Spiegel dient der Möttauer See nur dem, der direkt von Oben hineinschaut
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
3. Oktober 2018
WINKELROSE - Ausgedient hat nicht die Dose, 5 Jahre sie im Schrank nun stand, sie wird zum Haus der Winkelrose und sagt etwas dem Hessenland
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
2. Oktober 2018
FAHRRADTUNNEL - Dort wo die Tunnel lichtdurchflutet sind zieht sich die Weiltal-Fahrradbahn entlang
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
1. Oktober 2018
MERKWÜRDENKRÖTE - Der süss-sauren Mehlbach entstiegen kreuzt uns´ren Weg die Merkwürdenkröte (Bufo mirabilem praedicamus)
Peter Zanger / Foto CID MONAT DER HEIMATKUNST
SEPTEMBERPAUSE
CID Institute Autumn Excursions
1st until 30iest September 2018
1st until 30iest September 2018
31. August 2018
2004 - Ein zeitgeschichtliches Dokument aus der Friedensverhandlungsphase im Nassauer Kolumbien Krieg zeigt das Zusammenkommen von Hildegard Löw (MItte), der Witwe des 1988 verstorbenen Weilmünsterer CDU Landtagsabgeordneten Dr. Ernst Löw und Myriam Zanger Rincon-Reina (rechts) am Tisch der Gastgeberin Rosemarie Zanger (links) auf der Terrasse des CID Institutes. Thema waren insbesondere SOS-Kinderdorf Patenschaften in Kolumbien von Justiz-Mitarbeitern aus dem Landkreis Limburg-Weilburg und die Aufarbeitung der Euthansie-Geschichte des Sanatoriums Weilmünster. Die Rolle des Amtsgerichtes Weilburg als logistischem Kopf und treibender Kraft im Konflikt kam damals noch nicht zur Sprache, ebensowenig die fragwürdige Sonder-Behandlung kolumbianischer Immigrantinnen im Justizgefängnis Preungesheim im Zeitraum 1980-1990 beziehungsweise die Rolle der Nassauer Justiz beim Import von Sexualarbeiterinnen aus Kolumbien, volkstümlich bekannt auch als "Medelliner Drogenkrieg", dessen historischer Hintergrund im Sieg des Napoleonischen-Nassauer Truppenkontingentes bei der Schlacht bei Medellin nahe Madrid am 28. März 1809 zu suchen ist.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
30. August 2018
WORKING PHOLCID - Nach der Marx´schen Theorie wäre das Aufbauen des Netzes der Zitterspinne keine Arbeit, denn es handelt sich um ihr Produktionsmittel und somit um ihr Betriebskapital und damit wäre sie als selbständige Unternehmerin zu betrachten und steuerlich zu erfassen. Auch wenn sie das Netz immer an ein und derselben Stelle bauen würde, so wäre sie aber doch keine Fabrikantin wie vergleichbare Unternehmen der webenden Textilindustrie, denn sie verkauft ihr Produktionsmittel ja nicht, auch wenn sie es in Serie repliziert, sondern sie nutzt es zur Jagd von Beute und somit wäre sie als Jägerin und Sammlerin eher den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zuzuordnen. Der Mehrwert, den die Spinne erschafft, besteht in der überproportional zeitaufwendigeren Arbeit der Hausfrauen, die pausenlos den Werken ihrer Mitbewohnerinnen folgen und diese wegputzen um ihre Wohnumgebung sauber zu halten. Eine Zitterspinne ist in der Lage innerhalb von Stunden oder wenigen Tagen die hier abgebildeten Gespinste neu zu bauen, so dass sie dadurch eine Beschäftigungsgarantie für Hausfrauen darstellt, was ihr wiederum eine Rolle als Arbeitsplatzgarantin zuweist, so dass sie dadurch auch ein Teil des Sozialwesens wird. Dadurch begründet sie eine Symbiose zwischen Tier und Mensch, getragen von gegenseitiger Toleranz und Akzeptanz.
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
29. August 2018
VILLA IM PARK - Der 1. Vorsitzende der Freien Wähler Gemeinschaft FWG Weilburg und Vorstands-Mitglied der Deutsch-Chinesischen Freundschaftsgesellschaft Weilburg, Rechtsanwalt Eberhard Pauly.
Unbekannter Fotograf / Foto CID Historic Archives
28. August 2018
BIOLOGISTS - Der Frankfurter Biologe und Mitarbeiter des Vereines zur Förderung von Landwirtschaft und Umweltschutz in der Dritten Welt e.V. VFLU / SOFAMA aus Stadecken-Elsheim im Jahre 1987 in Managua / Nicaragua
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
27. August 2018
RÜBEZAHL - Sagenumwobene Gestalten, wie der berühmte Berggeist Rübezahl, bleiben nicht immer an den Orten ihrer Herkunft. So verliess auch Friedrich Schieberle einst das Riesengebirge und kam ins Weiltal, wo er in Rod an der Weil eine ansehnliche Gärtnerei aufbaute und führte.
Peter Zanger / Foto CID Weiltal
26. August 2018
SOCIAL INSECTS - Einer der besten Kenner sozialer Lebenswelten von Tieren ist der Ameisenforscher Prof Dr. Ulrich Maschwitz, langjähriger Leiter des Institutes für Ethoökologie am Fachbereich Biologie der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt
Unbekannter Fotograf / Foto CID Historic Archives
25. August 2018
SEAFOOD - Der Malakologe und Crustaceen-Spezialist Prof. Dr. Michael Türkay aus dem Senckenbergmuseum Frankfurt. Unter Anderem forschte er am Meeresbiologischen Institut INVEMAR in Santa Marta, Kolumbien.
Unbekannter Fotograf / Foto CID Historic Archives
24. August 2018
NATURWÄLDER IN HESSEN - Der Diplom Biologe Günther Flechtner, Spezialist für die Bestimmung von Käfern (COLEOPTERA) aus dem Senckenbergmuseum von Frankfurt
Unbekannter Fotograf / Foto CID Historic Archives
23. August 2018
TOUR DE FRANCE - Dietrich Wagner (genannt Thuraux) in Begleitung eines Belgiers auf dem Campingplatz "La Cerisaie" in Saint Martin d´Ardeche im Sommer 1977. Sein kurzzeitiger Spitzname stellte eine französische Verballhornung des Namens seines Namensvetters Dietrich Thurau dar, der zeitgleich mit der Urlaubsreise siegreich durch die französischen Alpen radelte. Viel bekannter ist Dietrich aber unter seinem NickName "DiDi", lange bevor Uber in China gegründet wurde.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
22. August 2018
FRANCO - Der Mitbegründer des Junge Union Ortsverbandes Weilmünster, Frank Schäfer (links), bei einer Feier dieser Gruppierung im Jahre 1976
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
21. August 2018
1973 - Wolfram Berger, Sohn des Seelenberger Mathematiklehrers der Gesamtschule Riedelbach
Unbekannter Fotograf / Foto CID Historic Archives
20. August 2018
1973 - Achim Otto Alschwee, Sohn des Arnoldshainer Handschuh-Fabrikanten Alschwee, Mitbegründer der Schüler-Union an der Christian Wirth Schule in Usingen und Aktivist der Jungen Union und CDU, bei einem Besuch anlässlich der Einweihungsfahrt seines neuen Kreidler-Motorrades bei einem Klassenkameraden in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
19. August 2018
STEINERNEMA FELTIAE - Der Frankfurter Biologe Roland Jahn bei Experimenten zur Vermehrung des entomopathogenen Nematoden Neoaplectana carpocapsae (Steinernema feltiae) im Labor des biologischen Forschungszentrums CENAPROVE des nicaraguanischen Ministeriums für Landwirtschaft und Agrarreform MIDINRA im Jahre 1985
Fotografie: VFLU-SOFAMA / Dipl. Biol. Frank Turley / Foto CID Historic Archives
18. August 2018
Unbekannter Fotograf / Foto CID Historic Archives
17. August 2018
VERENA ZANGER - Verena Zanger mit ihren Geschwistern Gertrud (Traudel) und Rolf und weiteren Verwandten in Apolda /Thüringen Mitte der 1950er Jahre
Unbekannter Fotograf - Foto CID Historic Archives
16. August 2018
VERENA ZANGER - Verena Zanger im Kreise von Verwandten in Apolda /Thüringen Mitte der 1950er Jahre
Unbekannter Fotograf - Foto CID Historic Archives
15. August 2018
VERENA ZANGER - Verena Zanger im Kreise von Verwandten in Apolda /Thüringen Mitte der 1950er Jahre
Unbekannter Fotograf - Foto CID Historic Archives
14. August 2018
Fotograf Unbekannt - Foto CID Historic Archives
13. August 2018
VERENA ZANGER - Verena Zanger und ihre Mutter Gertrud Zanger Schmidt auf einer historischen Fotografie etwa im Jahre 1950 bei Emmershausen im Taunus
Fotograf Unbekannt - Foto CID Historic Archives
12. August 2018
VERENA ZANGER - Die jüngste Tochter der 4 Kinder des Industriellen-Ehepaares Karl Zanger und Gertrud Zanger Schmidt aus Wetzlar etwa 10 Jahre nach dem Kriegsende auf dem Frankfurter Flughafen. Während des 2ten Weltkrieges war Verena als Nachrichtenhelferin der Luftwaffe tätig.
Fotograf Unbekannt - Foto CID Historic Archives
11. August 2018
SANKT LORENZ - Mit Blick auf die Kirche des Heiligen Laurentius in Usingen ziert eine Heiligen-Skulptur die Fassade des der Kirche direkt gegenüberliegenden Gebäudes des Katholischen Gemeindehauses des Heiligen Joseph, welche eine Frau mit einer Blattsäge darstellt, wie sie zum Fällen von Bäumen oder Zuschneiden von Stammholz verwendet wird. Der Heilige Laurenz wird verehrt als Beschützer des Kirchenschatzes, welcher wegen eines kleinen diesbezüglichen Scherzes vom Römischen Henker Valerian grausam ermordet worden sein soll. Deswegen wird er auf Gemälde-Darstellungen mit einem Grillrost abgebildet, auf dem er über glühender Holzkohle gebraten worden sein soll, nicht aber mit einer Säge. Der Heilige Joseph hingegen soll dem Berufsstand der Zimmermänner oder Bauhandwerker angehört haben, welche durchaus Sägen zum Bearbeiten von Holz benutzten. So könnte die Skulptur also seine Frau, die Heilige Maria darstellen, welche Josephs Säge dem Heiligen Laurentius entgegenhält um ihm so mitzuteilen, dass ein rechtzeitiges Zerkleinern von Valerians Barbecue-Scheiterhaufen seine Exekution verhindern würde. Lorenz wird auch ausserhalb Usingens verehrt, und zwar am Kanadischen Sankt-Lorenz-Strom, mit dem alljährlichen Sternschnuppenschwarm der Perseiden in den sternenklaren Nächten vom 10. bis 13. August auch bekannt als die Laurentiustränen, dem Dorf Lawrentja im Land der Tschuktschen und im Usingen benachbarten Usenborn in der Wetterau, wo die evangelische Kirche nach Sankt Lorenz benannt ist. Das katholische Wohnheim im Schlagweg liegt in direkter Nachbarschaft zum gestern hier abgebildeten ehemaligen AOK-Gebäude von welchem es durch die Adolf-Möller-Strasse getrennt ist.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
10. August 2018
HEALTH AFFAIRS - Das Gebäude der ehemaligen AOK Geschäftsstelle im Schlagweg in Usingen
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
9. August 2018
ROLF VICTOR ZANGER - Der Fabrikant und Produzent optischer Apparate und Mikroskope und langjährige Leiter der ehemaligen Karl Zanger & Söhne OHG. Das in seinem Geburtsjahr in Wetzlar als Firma Zanger & Endres gegründete Familienunternehmen musste unter Einwirkung des Zweiten Weltkrieges nach Weilrod-Emmershausen umsiedeln und verlegte weitere 2 Jahrzehnte später seine Produktionsstätte im Jahre 1968 nach Weilmünster. An Stelle der ehemaligen Wetzlarer Mikroskopefabrik nahe dem Dill-Ufer befindet sich heute das Fahrradgeschäft SARGES, nachdem das im Krieg von einer Fliegerbombe während eines Luftangriffes auf die Ernst Leitz-Werke getroffene Fabrikgebäude Ende der 1950iger Jahre gesprengt worden war. In Weilmünster wurde der Fabrikneubau ebenfalls auf einem ehemaligen Kriegsruinengelände errichtet .
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
8. August 2018
EUPLAGIA QUADRIPUNCTARIA - In Grossbritannien JERSEY TIGER genannt, besiedelt diese Falter-Art die Kanalinseln Jersey, Guernsey, Alderney und Sark, die Isle of Wight, Cornwall, Devon, den Norden von Kent und Süd-London.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
7. August 2018
SPANISH FLAG - Mancherorts in grossen Massen sind Schmetterlinge der Art Euplagia quadripunctaria auf den Britischen Kanalinseln und auf Rhodos zu sehen. Letzterenorts gaben sie deswegen dem "Tal der Schmetterlinge" bei Petaloudes den Namen. Nicht ganz einig ist man sich in Deutschland mit der Benennung des Falters, denn er wird gleichzeitig "Spanische Flagge" und "Russischer Bär" genannt, obwohl das Zeichnungsmuster seiner Flügeloberseiten einem Ausschnitt aus dem Union Jack ähnelt. Bei grosser Mittagshitze ziehen sich die definitorischen Nacht-Falter seit Neuestem in die schattigen Gebüsche des Botanischen Gartens des CID Institutes in Weilmünster zurück.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
6. August 2018
RETURNING TO EARTH 2 - Metaphorisch könnte man annehmen, die Weilmünsterer Kiefer verfolge eine Art "Botanische Vogel-Strauss-Taktik" und versuche, "den Kopf in den Sand zu stecken". Doch welches Ausblickes könnte sie sich so entziehen wollen ? Des Gaxberg´s Anblick wo doch kein Ingwerbrot-Häuschen steht ? Doch hilft die zunehmende Verbuschung der Kiefer, den Überblick zu verlieren auch ohne den eigenen Kopf in der Erde zu vergraben
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
5. August 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
4. August 2018
MORNING SUN - "Die Sonne bringt es an den Tag" war ein sintemal unter Richtern beliebter Spruch. Tatsächlich sehen aber nur sehr früh Aufstehende wo der Aufmerksamkeit erregende Finger aus Licht unseres Taghimmels-Gestirns hindeutet. Doch was sagt sie uns, die Sonne ? Sind nicht alle Filmkulissen von 1530, 1845 und 1933-45 zuletzt durch das Vordringen der amerikanischen Besatzungssoldaten in den Taunus abgerissen worden ? Da wächst also was Neues im Blumenkübel nach der Wiedervereinigung in Graevenwiesbach. Na dann - Neues Spiel, neues Glück.
Peter Zanger / Foto CID Regional Studies.
3. August 2018
VISIONS - Die Überwindung der Einseitigkeit praktiziert hier ein Modegeschäft sehr konsequent, denn warum sollen Schaufenster nur zur Betrachtung ausgestellter Waren durch Passanten auf der Strasse dienen und nicht auch in umgekehrter Blickrichtung einen funktionellen Sinn haben ?
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
2. August 2018
TRIBUTE FOR ULI - Und die Ameisen gehen zur Bank. Neben den Menschen haben die Hymenopteren, also Bienen, Wespen und Ameisen, hochkomplexe soziale Systeme der sogenannten "Staatenbildung" entwickelt, in denen zum Beispiel Kastenbildung, Arbeitsteilung, Kommunikationssysteme und altruistische Hilfe für in Not geratene Stammesangehörige praktiziert werden. Ein Mensch, der sein Leben dem Studium und der Erforschung der Lebenswelten der Sozialen Insekten gewidmet hat, ist Prof. Dr. Ulrich Maschwitz, dessen Name als Wissenschaftler in einer Reihe mit anderen Grössen auf diesem Forschungsgebiet steht, wie beispielsweise Bert Hölldobler, Edward O. Wilson und Klaus Dumpert. Was Ameisen auf der Bank am Jüdischen Friedhof der VITOS Klinik Weilmünster tun hat aber bisher keiner der Wissenschaftler ergründen können. Doch sollen in den 1920iger Jahren bereits Experimente über die Wirkung von Bienenstichen auf Psychiatriepatienten in diesem Krankenhaus durchgeführt worden sein und als Stammeskollegen der Bienen führen nun die Ameisen möglicherweise diese Forschungsarbeiten selbständig weiter ....
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
1. August 2018
SUN´S FLOWER - Helianthus annuus, die Sonnen Blume, blüht im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
31. Juli 2018
WAITING THE RAIN - Am Ufer des Gardon im Naturreservat La Baume
Annekatrin Zint / Foto CID Guest / Historic Archives
30. Juli 2018
HAUSELEY VISIONS - Vom Hauseley Felsen studieren Touristen das gegenüberliegende Flussufer
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
29. Juli 2018
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
28. Juli 2018
FASHION SCARECROW II - Wie immer so ergibt sich sowohl bei Rätseln als auch bei Kunstwerken der Sinn eines Kunstwerkes natürlich nur aus dessen Gesamtbetrachtung. So begleitet hier die noble Pierre Cardin Hemd Scheuche vom Vortage eine zwar modischer aber nicht unbedingt nobler gekleidete Kollegin im schnöden Wertstoffsack. Doch ist auch diese Zweite nur Teil einer noch grösseren Scheuchen-Installation im "Armen Mann," so dass der Gesamtsinn noch zu entschlüsseln bleibt.
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
27. Juli 2018
FASHION SCARECROW - Weilmünster umgibt der Ruhm, Rätsel aufzugeben, durch das, was es tut. Untreu wird es seiner Tradition auch nicht, wenn es um Jagd und Ernte geht. Vogelscheuchen sollen gemeinhin Vögel vom Saatgut fernhalten, doch ist der so dekorierte Acker ein Wildacker, das heisst ein Feld, das mit Kraut zum Anlocken von Rehen bepflanzt ist, um diese dann beim Grasen von einem versteckten Hochstand aus abzuschiessen. Und Rehe, lockt man die mit bügelfrischen Pierre Cardin Hemden an oder vertreibt man sie besser damit ? Nun ja, auf wenn weder Jagdglück noch reiche Ernte drohen so bleibt sich Weilmünster doch selbst treu im täglich neuen Gestalten von Rätseln wie hier im Flurstück "Armer Mann"
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
26. Juli 2018
PARALLEL ARAUCARIA - Naturgemälde im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
25. Juli 2018
SUMAC - Naturgemälde im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
24. Juli 2018
ROSEBUDS - Das Rosenhäuschen, einziges tatsächlich unter Denkmalschutz stehendes Gebäude der Wellersberg-Bebauung in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID
23. Juli 2018
BLACK GLADIOLA - Schwarze Gladiolenblüten aus dem Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
22. Juli 2018
SAINT MARY´S THISTLE - Die verblühte Blüte von Silybum marianum
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
21. Juli 2018
GLOBE THISTLE - Mitte Juli verwandelt sich der stachelige Kugelkopf von Echinops sphaerocephalus in eine ansehnliche Blütenkuppel zusammengesetzt aus hunderten zierlichen, nur bei näherer Betrachtung erkennbaren Einzelblüten, die Speerspitzen ähneln.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
20. Juli 2018
AIRPORT PUERTO CABEZAS - Eine etwas andere Duty Free Shopping Mall als an europäischen Flughäfen kann man als Fluggast auf dem Flugvorfeld des Flughafen Puerto Cabezas im nicaraguanischen autonomen Indianergebiet der Costa Atlantica besuchen
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives Oktober 1988
19. Juli 2018
DIA DE LA REVOLUCION SANDINISTA - Zum 39igsten Male jährt sich heute der Jahrestag der Sandinistischen Revolution in Nicaragua. Das Bild entstand zum Auftakt der internationalen fotojournalisitschen Tätigkeit von Foto CID vor 30 Jahren in Managua.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives 19.7.1988
18. Juli 2018
MITO RACH - Die Bronzeskulptur ICARIA des Bildhauers IGOR MITORAJ im Park der neuen Goethe Universität Campus Westend
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives October 2012
17. Juli 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
16. Juli 2018
11th ANNIVERSARY CID BANANA PROJECT - Der Auftakt der Gründung des Botanischen Gartens des CID Institutes jährt sich in diesem Jahr zum 11. Mal mit der Anpflanzung winterharter Bananen (Musa sp.) am Hauseingang des Institutsgebäudes im Juli 2007
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituo CID
15. Juli 2018
SOCIAL MEMORY - Zu Tuffstein verkohlte Ziegelstein-Reste des Mauerwerkes eines ehemaligen Gebäudes in der Weilmünsterer Nassauer Strasse 23 a aus dem Zeitraum 1917-1933 die beim Ausschachten der Baugrube des Souterrains des heutigen CID Institutsgebäudes angegraben und geborgen wurden. Keramik und Knochenfunde im Botanischen Instituts-Garten und der näheren Umgebung deuten darauf hin, das dort ehemals ein Lebenszusammenhang ausgelöscht wurde ohne dass Spuren davon in der örtlichen Geschichtsschreibung zu finden wären. Der kollektive Verdrängungsprozess hat Weilmünster zu einer exemplarisch guten interkulturellen Gemeinde heranwachsen lassen doch die Auseinandersetzung der Nachkommen des historischen Ereignisses mit dem heutigen Institutsgelände hält an. Im Juli 2010 wurde von Ortsansässigen ein vom CID Kunstatelier vor dem Eingang des Institutsgebäudes gebauter Kunstkeramikmosaikteich mit tropischem Pflanzengarten zerfetzt und danach mit einer Betonplatte kaschiert.
Peter Zanger / Foto CID Historic Investigations
14. Juli 2018
PORN ROOF - Technologie und Sexualität generieren interessante Entwicklungsfortschritte im ruralen Bauwesen so dass sich hier ein grenzenloses Betätigungsfeld für Frau Beate Uhse eröffnen würde, zum Beispiel zur Lösung der Frage : "Wie kriegt man jetzt das Wasser nach Innen ?"
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives April 2008
13. Juli 2018
ELFDOCK - Galant blüht der Alant (Inula helenium) im Botanischen Garten des CID Institutes in der Juli-Mitte. Dort wo in der griechischen Mythologie Helenas Tränen den Boden benetzten begann der Alant zu wachsen. Helenio nennt man ihn deswegen im Spanischen, Elecampane, Horseheal und Elfdock dagegen im Englischen und La Grand Aunée in Frankreich.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
12. Juli 2018
ROOT OF VICTORY - Der kämpferische Name Schwertwurz oder Siegwurz spiegelt sich auch im wissenschaftlichen Gattungsnamen der Gladiolen wieder, der vom lateinischen Wort für Schwert (Gladio) abgeleitet ist. Die hier abgebildete Gladiolus x hortulanus, also die Garten-Gladiole ist eine züchterische Weiterentwicklung dieser dekorativen Blume aus mehreren Wildformen der Pflanze. Im Botanischen Garten des CID Institutes blüht die als "Schwarze Gladiole" neu gepflanzte Blume überraschenderweise so rot wie die im letzten Jahr aus diesem Botanischen Garten gestohlenen roten Gladiolen.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
11. Juli 2018
SILVER-WASHED FRITILLARY - Argynnis paphia im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
10. Juli 2018
THE EMPEROR´S NEW CLOTH - Den Mantel des Kaisers trägt dieser Schmetterling nicht nur in seinem Namen sondern auch als Farb-Schmuck seiner Flügel, die an das Muster eines Leopardenfelles erinnern. Argynnis paphia wirkt so wohl gut gekleidet, ob aber auch der Kaiser in einem Leopardenfellmantel standesgemäss aussehen würde, ist zu bezweifeln. So bleibt die Frage, wie der Schmetterling zu diesem Namen kam.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
9. Juli 2018
RIVERSTONES - Die Weil an der Brücke zur Emmershäuser Hütte.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
8. Juli 2018
CABRACADABRA - Ziegenböcke verkörperten in der mittelalterlichen Mythologie den Teufel wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem "Gehörnigten" und werden deshalb auch heute noch für Heilrituale eingesetzt wie hier im VITOS-Klinikum Weilmünster am 16. Juni 2013
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
7. Juli 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
6. Juli 2018
KING´Z KITCHEN - Die Rockband King´z Kitchen spielt "ROSY" zur Eröffnung des diesjährigen Weinfestes in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
5. Juli 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives September 2009
4. Juli 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
3. Juli 2018
EQUAL EFFECTIVENESS - Tiefenpsychologisch wirksame Installationen im öffentlichen Raum verbreiten im Kreise ihrer Betrachter subtil wirkende Bilder mit Langzeitwirkung die Jahre später, wenn das im konkreten Moment behandelte Thema vergessen und Sinnzusammenhänge multipel geworden sind, in neuen Konstellationen neu kombiniert wiederauftauchen können (Sleeping Memory). So erzeugt die zufällige Kombination der Ausstellungsankündigungen dramatischer chinesischer Skulpturen aus der Mao-Zeit und des ungarischen Bauhaus Künstlers Laszlo Moholy Nagy am Eingang der Frankfurter Schirn im September 2009 Gedanken-Parallelen zum europäischen Flüchtlingsdrama und der Abschottung der Grenzen zum Beispiel durch Ungarn eine halbe Dekade später.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
2. Juli 2018
URNA - Die mongolische Folk-Sängerin Urna Chahar Tugchi, Tochter einer Familie von Hirten auf dem Ordos-Plateau, auf dem Mongolei Festival in Bärstadt (Rheingau) am 6. September 2013
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
1. Juli 2018
GOOSEBERRIES - Kaum Einer kennt nicht die Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) die im niederländischen auch als KRUISBES benannt ist was wiederum im Deutschen "Kreuzbeere" bedeuten könnte. In England nennt man sie GOOSEBERRIE (Gänsebeere) in Spanien GROSELLA und in der Türkei FRENK ÜZÜMÜ. Unbekannt mag allerdings für Viele der Begriff RIBISLEN bisher gewesen sein obwohl diese Bezeichnung für die Johannisbeere in Bayern verwendet werden soll, das laut Wikipedia zum Boarischen Sprachraum gerechnet wird.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
30. Juni 2018
und Leiterin des evangelischen Konfirmanden-Unterrichtes portraitiert von Foto CID im September 2011
Peter Zanger / Foto CID Historic Portraits
29. Juni 2018
LILAC DELIVERY - Auch wenn Amazon und die Bundespost die Auslieferung von Paketen per Flug-Drohne schon erproben so ist der Versand von frischgeschnittenen Blumen doch noch an traditionelle Zustellersysteme gebunden
Peter Zanger / Foto CID
28. Juni 2018
1100 YEARS CONRAD I. - Am 23. Dezember jährt sich in diesem Jahr zum elfhundertsten Male das Ende der Regentschaft von Conrad dem Ersten, König von Weilburg und Deutschland welches letztere allerdings noch nicht als solches existierte obwohl jedoch Conrads Regentschaft als Auftakt des Deutschen Reiches angesehen wird wobei allerdings gemeinhin Einigkeit darüber herrscht, das das Deutsche Reich nicht in einem einzelnen Akt begründet wurde sondern Produkt eines längeren Prozesses war. Das Conrad Denkmal auf dem Bodenstein Lahnmarmor-Felsen bei Villmar wurde 1893-94 errichtet und erinnert an die Weitergabe der Krone durch Conrad an einen nichtfamiliären Nachfolger unter Übergehung des eigentlich erbberechtigten jüngeren Bruders.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives January 2013
27. Juni 2018
PANDORA´S BOX - Verführerisch so wie ein Fabergé Ei lockt die Mohnkapsel im Zentrum des "einsehbaren Hauses" der halboffenstehenden Mohnblüte nach dem Verlust zweier ihrer weissen Blütenblätter. Weisser Mohn in der Symbolik der Remembrance und Anzac Day Blume blüht in diesem Jahr besonders intensiv auf der Mohn-Experimentalfläche des Botanischen Gartens des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
26. Juni 2018
MARIA KLINGE WEIL - Die Mutter der 1935 geborenen CID Institutsmäzenin Rosemarie Elisabeth Zanger geb. Klinge und Bewohnerin des ehemaligen "Herrenhauses" auf der Emmershäuser Hütte, einem historischen Eiseneverhüttungswerk des Hauses Nassau-Usingen im Weiltal
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
25. Juni 2018
GERTRUD ILSE - Die Unternehmerin und Fabrikantin optischer Instrumente und Mikroskope aus der zweiten Generation der ehemaligen Karl Zanger & Soehne OHG Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
24. Juni 2018
POLITICAL INSECTS - Was macht Das da ? Warum sitzt Das da ? Warum sitzt Das da ? Was will Das so ? Warum sitzt Das da ?
Peter Zanger / Foto CID "Stupid Question Responser Project" SQRP
23. Juni 2018
DON CARLOS - Karl Zanger, der Gründer der ehemaligen Karl Zanger & Söhne OHG, Optisch Feinmechanische Werkstätten die seit 1919 ihren ersten Firmensitz in Wetzlar hatten, von 1945 - 1968 in Weilrod-Emmershausen im Weiltal residierten und zwischen 1969 und 1995 in Weilmünster niedergelassen waren, im Jahre 1978.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
22. Juni 2018
MARY THISTLE - Die Mariendistel Silybum marianum gilt seit der Antike als pflanzliches Heilmittel, wobei insbesondere die Wirkstoffe, welche die Leber vor Vergiftungen durch Toxine, Alkohol oder andere erkrankungsauslösende Substanzen schützen, im Vordergrund der medizinischen Anwendung stehen. Die Mariendistel blüht heute erstmals im Botanischen Garten des CID Institutes in Weilmünster.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
21. Juni 2018
SNAKE VEIL - Nicht unähnlich der Haut eines Reptiles erscheint die Maserung der Blätter der Mariendistel welche hier farblich überzeichnet dargestellt ist.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
20. Juni 2018
LEMON LILY - Eine unbekannte, zitronengelb blühende Taglilienart ist in diesem Jahr Neuankömmlingin im Botanischen Garten des CID Institutes.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
19. Juni 2018
CHINA TROLES - Trolle sind Wesen aus der nordischen Mythologie und spielen eine grosse Rolle in vielen Erzählungen Islands, Norwegens, Schwedens und Dänemarks. Ob sie aber auch bis nach China wanderten, wo sie der Chinesischen Troll-Blume Trollius chinensis ihren Namen weitergeben konnten, ist nicht in den Annalen der Geschichte festgehalten. Trotzdem und vermutlich gerade deswegen wächst die so Benannte im Botanischen Garten des CID Institutes.
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
18. Juni 2018
MULBS - Schwarze Maulbeeren reifen am Schwarzen Maulbeerbaum (Morus nigra) aus der Familie der Maulbeergewächse (MORACEAE) im Botanischen Garten des CID Institutes RJBICIDW in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
17. Juni 2018
бортпроводник, бортпроводница - Von Flugreisenden geliebt, von nationalen Daheimgebliebenen als "Fluchthelferinnen" diffamiert sind Stewardessen heute der wohl weltweit respektierteste Berufsstand direkt nach den Pilotinnen.
Peter Zanger / Foto CID Russland
16. Juni 2018
FEMALE LIBERATION SYMBIOSIS - Den möglichen Freiheitsspielraum einer Mutter, deren Beziehungspartner sich an der Erziehung ihres Kindes beteiligt, symbolisiert die Skulptur des glücklichen Paares im Zhuangtou Park in Guangzhou.
Peter Zanger / Foto CID China
15. Juni 2018
POKOK THURIAN KAMPUNG - Der südostasiatische ZIBETBAUM ist berühmt für seine voluminösen, geschmacksintensiven Früchte deren starkes Aroma aber nicht nur Liebhaber findet. In Singapur und Malaysia ist der Transport von auf Märkten erstandener Durians in Metro, Zügen und Flugzeugen daher angeblich verboten, was der Akzeptanz des Volksaphrodisiakums aber nicht schadet.
Peter Zanger / Foto CID China
14. Juni 2018
Peter Zanger / Foto CID China
13. Juni 2018
DAYLILIES - Taglilien im Botanischen Garten des CID Institutes Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
12. Juni 2018
DAYLILY - Taglilien im Botanischen Garten des CID Institutes Weilmünster
Peter Zanger Foto CID Jardin Botanico Instituto CID RJBICIDW
11. Juni 2018
Peter Zanger / Foto CID Colombia Historic Archives 2001
10. Juni 2018
FOTO CID IN CHINA - The German Photographer of the Independent Internet Image Agency Foto CID, Peter Zanger, portraited by the chinese Internet Image Agency Photo Correspondent Tina Zhou in Guangzhou
Tina Zhou / Foto CID China
9. Juni 2018
完美 Wánmèì (PERFECTION) - Vollkommenheit
Peter Zanger / Foto CID JARDIN BOTANICO INSTITUTO CID RJBICIDW
8. Juni 2018
DAILY GERMAN DRUG ENFORCEMENT AGENCY DESASTER (BREADLY MOON) - Und jeden Morgen ist es dann wieder soweit, wenn der Sohn in seiner frischgebügelten Uniform aus dem Haus geht um sein Leben für den wichtigen Job bei der Drogenbekämpfungsbehörde zu riskieren und die Eltern sich dann an den Frühstückstisch setzen und überlegen, wie sie ihren kleinen Bengel heute wieder neu verarschen können.
Peter Zanger / Foto CID Afghanistan
7. Juni 2018
AMA POLLA - Nicht ohne Grund evolutionierte das Ackerunkraut Papaver somniferum zur angesehensten und respektiertesten Heilpflanze der Welt, deren Vermehrung ariden Armutsgebieten Wohlstand und Reichtum brachte
Peter Zanger / Foto CID Real Jardin Botanico Instituto CID Weilmünster RJBICIDW
6. Juni 2018
CALOPTERYX VIRGO - Blauflügelige Prachtlibelle im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Jardin Botanico Instituto CID
5. Juni 2018
MONA - Papaver somniferum (Schlafmohn)
Peter Zanger / Foto CID - Jardin Botanico Instituto CID
4. Juni 2018
HURRICAINES EYE - Taifhuhn über Guangzhou
Peter Zanger / Foto CID China
3. Juni 2018
快乐的狗是一个繁荣的国家的保证 - Ist der Hund glücklich so bleibt auch das ganze Land glücklich und lebt in Zufriedenheit und Wohlstand (Chinesische Volksweisheit)
Peter Zanger / Foto CID China
2. Juni 2018
KING PONG - Früh am Morgen trainieren Bewohner von Guangzhou im Zhuangtou Park Tischtennis
Peter Zanger / Foto CID
1. Juni 2018
OCTOPUSSIES - Meeresfrüchte können auch in tropisch-feuchtheissem Klima ungekühlt aufbewahrt werden
wenn man sie dehydriert, so wie diese getrockneten Tintenfische auf einem traditionellen Markt in Süd-China
Peter Zanger / Foto CID China
31. Mai 2018
IRIS PSEUDACORUS - Die wilde Schwertlilie, auch Wasser-Lilie oder Teich-Lilie genannt, wächst in ihrer Naturform in Niedermooren, Bruchwäldern und an den Ufern stehender oder langsam fliessender Gewässer. Ihr alter deutscher Trivial- bzw. Populär-Name "Gilgenwurzel" rührt von ihren Rhizomen her, welche hohe Konzentrationen von Gerbstoffen enthalten sollen, die als "giftig" gelten.
Peter Zanger / Fotio CID Nature Studies
30. Mai 2018
廣州電視觀光塔 - Der im November 2010 eröffnete, 600 Meter hohe GUANGZHOU DIANSHI GUANGGUANGTA, besser bekannt als Guangzhou Tower oder CANTON TOWER, benannt nach dem ehemaligen Namen der Stadt Guangzhou in Kolonialzeiten, ist ein Werk der Architekturbüros Ove Arup & Partner Hongkong Ltda (Aruba) aus London und der niederländischen Firma Information Based Architecture IBA
Grace Liang Pei Hua / Foto CID China
29. Mai 2018
TAIGUCANG WHARF QUAI SUNSET - Abendstimmung am Kai der ehemaligen Schiffswerften von Taigucang am Pearl River die heute in ein beliebtes Touristenviertel umgewandelt sind.
Peter Zanger / Foto CID China
28. Mai 2018
Peter Zanger / Foto CID China
27. Mai 2018
Irgendwo ist man zu Hause.
Peter Zanger / Foto CID China
26. Mai 2018
DON´T SEE IT, FEEL IT ! - Fallen bestimmte Sinnesfunktionen aufgrund körperlicher Gegebenheiten zeitweise oder vollständig aus, so intensivieren Lebewesen andere ihnen zur Verfügung stehende Wahrnehmungsformen. Auf diesem Wege wurde entdeckt, dass zum Beispiel bei "Blinden" Intuition (Wahrnehmung durch emotionales Fühlen) und kollektives "Sehen mit fremden Augen" stärker ausgebildet ist, als bei den sogenannten "Sehenden", die sich durch optische Reize ablenken lassen.
Peter Zanger / Foto CID
25. Mai 2018
TREIBGUT - Abwechslungsreicher als das Leben fern der Küsten ist der Alltag der Menschen, die nahe am Strand leben. In jeder Morgendämmerung, bei jedem Sonnenaufgang bietet der Strand ein anders Bild zusammengesetzt aus Gegenständen, welche die Meereswellen über Nacht auf den Sand angespült haben.
Image Site Map
Peter Zanger / Foto CID
24. Mai 2018
Peter Zanger / Foto CID China
23. Mai 2018
OXOTA - Ein Spezialitätengeschäft auf dem Moskauer Internationalen Flughafen Sheremetyevo bietet diese hübsch dekorierten Konserven den Transitreisenden an, wobei aber der Inhalt der Dosen sich nur den der kyrillischen Schriftzeichen Kundigen erschliesst. Immerhin ergibt die nachträgliche Bildauswertung nach der Rückkehr von der Reise, dass es sich bei "Oxota" um ein "Jagd"-Folgeprodukt handel müsste.
Peter Zanger / Foto CID Russland
22. Mai 2018
Peter Zanger / Foto CID Russia
21. Mai 2018
Peter Zanger / Foto CID Russland
20. Mai 2018
SHOE REPAIR SHOP - Im Gegensatz zu den europäischen Produkt-Wegwerfgesellschaften die argumentieren, wegen der Billig-Angebote aus China sei die Reparatur eines Schuhes teurer als der Kauf eines Neuen, sind im Land der vermeintlichen Billigprodukte Reparatur-Geschäfte für Schuhe oder Kleidungsstücke an jeder Strassenecke zu finden. Dieser sogenannte "informelle Sektor" stellt einen bedeutenden Wirtschaftskreislauf für alle Teile der Gesellschaft dar, die nicht direkt am phänomenalen Wirtschaftswachstum des Landes profitieren oder mit diesem nicht mithalten können. Leistungsangebote wie der hier präsentierte Reparatur-Shop in Guangzhou hätten auch in Deutschland eine gute Integrationschance, denn Reparaturläden sind hier kaum zu finden.
Peter Zanger / Foto CID China
19. Mai 2018
INTERCULTURALLY GROWN TOGETHER - Ein Beispiel für die gelebte Interkulturalität der chinesischen Stadt Guangzhou
ist die Dekoration eines Filmkulissen-Stadtviertels mit internationalen Graffities und Strassenschildern.
Peter Zanger / Foto CID China
18. Mai 2018
AND FAR AWAY GREETS HAMBURG - Nicht weit zum Hamburger Hafen scheint es im alten Werftenviertel von Guangzhou zu sein, doch ist die Architektur der Hedong Brücke über den Pearl River, die den Haizhu- mit dem Fangcun-District der Stadt verbindet, nur ähnlich der Hamburger Kohlbrandbrücke und der Weg zum Steinwerder noch sehr weit. Beide Brücken ähneln übrigens auch der Fussgängerbrücke über die Avenida San Juan an der Plaza San Antonio in Medellin.
Peter Zanger / Foto CID China
17. Mai 2018
FEMALE LIBERATION SYMBIOSIS - Den möglichen Freiheitsspielraum einer Mutter, deren Beziehungspartner sich an der Erziehung ihres Kindes beteiligt, symbolisiert die Skulptur des glücklichen Paares im Zhuangtou Park in Guangzhou, wobei das Bild allerdings nur die glückliche Frau mit der Margariten-Blume in der Hand und nicht auch den glücklichen Vater mit dem Sohn auf seinen Schultern zeigt.
Peter Zanger / Foto CID China
16. Mai 2018
Peter Zanger / Foto CID China
15. Mai 2018
ENDANGERED SPECIES FIREWALL - Ausstellungs-Vitrine der chinesischen Zoll-Kontrollstelle am BAYUN Flughafen von Guangzhou mit Naturalien, die als besonders gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten nicht nach China importiert werden dürfen, darunter die Flugdrachen-Echsen der Gattung Draco welche als Naturheilmittel in der asiatischen Volksmedizin eine Rolle spielen.
Peter Zanger / Foto CID China
14. Mai 2018
Peter Zanger / Foto CID China
13. Mai 2018
ANIMAL LOVE (ANIME) - Flugbereites Liebespaar der Frühen Adonislibelle Pyrrhosoma nymphula im Gras des neuen Wissenschaftsgartens der Goethe Universität Frankfurt
Peter Zanger / Foto CID Anime
12. Mai 2018
LIBELLULA QUADRIMACULATA - Vierfleck Libelle beim Rasten auf einer Beet-Begrenzung im neuen Wissenschaftsgarten der Goethe Universität Frankfurt
Peter Zanger / Foto CID
11. Mai 2018
PYRRHOSOMA NYMPHULA - Frühe Adonislibelle beim Sonnenbad im neuen Wissenschaftsgarten der Goethe Universität Frankfurt
Peter Zanger / Foto CID Anime
10. Mai 2018
LIBELLULA DEPRESSA - Weibliche Plattbauch-Libelle beim Schwirrflug über einer Mesokosmos Wasserfläche im neuen Wissenschaftsgarten der Goethe Universität Frankfurt
Peter Zanger / Foto CID
9. Mai 2018
Peter Zanger / Foto CID
8. Mai 2018
Peter Zanger / Foto CID
7. Mai 2018
OSMIA BICOLOR - Zweifarbige Schneckenhausbiene beim kunstvollen Verflechten eines Tarn-Grasdaches über einem Schneckenhaus, in welchem sie ihre Brut in einem Tonkämmerchen mit Nahrungsvorrat aufwachsen lässt, im Botanischen Garten des CID Institutes
Zum Artikel mit Beschreibung : www.naturkundlichenotizen.blogspot.com
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
6. Mai 2018
SYRINGA VULGARIS - Lila blühender Duftflieder im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
5. Mai 2018
SYLVIA ATRICAPILLA - Mönchsgrasmücke im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
4. Mai 2018
NEW VINEYARD - Erfolgreiche Anzucht neuer Rebstöcke im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
3. Mai 2018
FAWN CALMNESS - Ungestört weidendes Paar Rehe in Ruhe auf der Wiese der Gärtnerei Hammer
beobachtet aus dem Botanischen Garten des CID Institutes in der Abenddämmerung
Peter Zanger / Foto CID Anime
2. Mai 2018
DORONICUM CAUCASICUM - Die Kaukasus Gemswurz Erhaltungs- und Vermehrungszucht im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
1. Mai 2018
TULIPA SILVESTRIS - Gelbe Wilde Duft-Waldtulpe (Tulpenlilie) im Botanischen Garten des CID Institutes
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
30. April 2018
LE PETIT NOIR - Historisch-moderne Modenschau der Heimatstube Weilmünster am 22. April 2018
Peter Zanger / Foto CID
29. April 2018
LE PETIT NOIR - Historisch-moderne Modenschau der Heimatstube Weilmünster am 22. April 2018
Peter Zanger / Foto CID
28. April 2018
CHEEK-CHEEK - Female-Female Tenderness at Carnival Weilmuenter 19. February 2012
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
27. April 2018
RED_RED_RED_RED_AXIS - Zufälliges, lineares, rotes Architekturdesign in Weilmuenster
Peter Zanger / Foto CID
26. April 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives Nicaragua 1988
25. April 2018
READY FOR TAKE OFF - Maikäfer (Melolontha melolontha) in Abflughaltung
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
24. April 2018
INDIAN TEASEL - Blühende Weberkarden (Dipsacus sativus) vor dem Eingang zum Botanischen Garten des CID Institutes am 15. Juli 2008
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
23. April 2018
WOMAN - Frau
Peter Zanger / Foto CID Erotic Portraits
22. April 2018
P-URE - Veranstaltungsplakate am Frankfurter U-Bahnhof Heddernheim am 25. September 2012
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
21. April 2018
TOUCHÈ ! - Koreanischer Schwertkämpfer bei einem Schaukampf während des Koreanischen Kulturfestivales am Frankfurter Rossmarkt am 7. Juni 2013
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
20. April 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives - Weilmünster 13. April 2013
19. April 2018
ILLUSIONS - Illusionisten auf der Zeil am Liebfrauenberg.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives - Frankfurt 30. August 2013
18. April 2018
DONKEY EARED HORSE - "Warum haben Pferde so grosse Ohren, Opa ?" "In der Evolution hat sich das Pferd aus den Fledermäusen entwickelt. Die sehen nichts und orientieren sich per Echo-Ortung an Ultraschallsignalen. Später haben die Pferde, die früher wie Pegasus aussahen, dann sekundär die Flügel zurückentwickelt und sind zu Landtieren geworden."
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives - Rohnstadt 31.7.2008
17. April 2018
URBAN HEADPOINT - Auf der Frankfurter Zeil vor dem Eingang der ehemaligen Zeil Gallery
Peter Zanger - Foto CID Historic Archives 5 Juli 2016
16. April 2018
RIVERCROSS - Auf der Fahrt zur Besichtigung eines Entwicklungshilfeprojektes zur Trinkwasseraufbereitung der Stadt Wiesbaden in Ocotal durchquert der Dienstwagen der Hilfsorganisation VFLU-SOFAMA auf dem Weg zur hondurenischen Grenze einen Fluss.
Sol Montoya / Foto CID Historic Archives 13. Juni 1988
15. April 2018
welche mit Kreide nachgezeichnet wurden.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives Februar 1989
14. April 2018
NO ME HONDAS ! - Die "Puente del Coronel Naranjo" über den Río Magdalena in Honda / Kolumbien etwa am 11. September 1985
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
13. April 2018
BURGFRÄULEINS - Das Personal der Burgschänke der Burg Nassau präsentiert stolz ihre Rosmarinbüsche vor dem Hintergrund des Burgturmes
Peter Zanger / Foto CID
12. April 2018
BAUMBREMSE - Windbruch-Kuriosität unterhalb der Burg Nassau an der Lahn
Peter Zanger / Foto CID
11. April 2018
NASSAU FORTRESS - Auf dem Gipfel des Burgberges südlich der Stadt Nassau und von dieser getrennt durch die Lahn erhebt sich die Burg Nassau.
Peter Zanger / Foto CID
10. April 2018
NASSAU / LAHN - Die Lahnuferzeile der Nassauer City.
Peter Zanger / Foto CID
9. April 2018
Peter Zanger / Foto CID ORANGE-NASSAU STUDY PROJECT
8. April 2018
WORLDWIDE NASSAU - Ausgangspunkt der weltweiten Ausbreitung des Ortsnamens NASSAU - ORANGIEN ist das Städtchen Nassau am rheinland-pfälzischen Lahnufer zwischen DIEZ und COBLENZ. Die jahrhundertelange Emigration aus der Region Taunus-Westerwald und die Ansiedlung der Emigranten in fernen Weltregionen führte zur Gründung hunderter Orte und Stätten in allen Kontinenten welche heute diese Ortsnamen teilweise auch in abgeänderter Schreibweise tragen, was das Ortsnamens-Denkmal am Eingang zur Nassauer Altstadt in Erinnerung ruft.
Peter Zanger / Foto CID ORANGE-NASSAU STUDY PROJECT
7. April 2018
NOT IN A DESERT ON THE HORSE WITH NO NAME - Portrait eines Fotografen einer unabhängigen Internet Bildagentur 16 Jahre nach der Gründung des Unternehmens in der Region Hintertaunus / Lahntal.
Xiaoli LIu / Foto CID Guest
6. April 2018
OSTERPSYCHASE - Neue Rosen haben es bisweilen schwer und kommen nur zu Potte, wenn sie sich mit anderen Blumen zusammensetzen lassen.
Peter Zanger / Foto CID Psychart
5. April 2018
GILT-HEAD BREAM MANDIBULA - Das Gebiss der Dorade (Sparus aurata) besteht aus spitzscharfen Reisszähnen vor mehreren Reihen rundkuppeliger Malmzähne so dass sich diese Fischart sowohl von Pflanzen und Weichtieren als auch von extrem harter Beute ernähren kann, wie zum Beispiel Krebstieren, Gehäuseschnecken, Muscheln und Korallen.
Peter Zanger / Foto CID Nature Studies
4. April 2018
TERRACOTTA ARMY FIGHTERESS - Eine der Kämpferinnen der Weilburger Terrakotta Armee Ausstellung
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives 2011
3. April 2018
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
2. April 2018
HISTORIC SUNRISE 16 OCT 2003 - Sonnenaufgang über Frankfurt am 16. Oktober 2003 um 7.58 a.m.
Peter Zanger / Foto CID
1. April 2018
HISTORIC SUNRISE 14 OCT 2003 - Sonnenaufgang über Frankfurt am 14. Oktober 2003
Peter Zanger / Foto CID
31. März 2018
INDUSTRIAL HISTORY - Vergangene Zeiten industrieller Entwicklung verkörpert dieser Ventilator einer ehemaligen Autowerkstatt in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID
30. März 2018
Flugplan-Mitverfolgung : https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-gifk#10e05b6e
Peter Zanger / Foto CID Taunus
29. März 2018
DENKMALSCHUTZ - Augenfällig ist die Rundbauarchitektur des Verwaltungsgebäudes des ehemaligen Mercedes-Automobilhauses in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID Taunus
28. März 2018
CAR-FREI-DAY PRESENT - The "Danaid", a sculpture initially elaborated by Auguste Rodin, celebrates an mythical historic woman personality that was given as present to really good friends to help them. The present sculpture is a replique elaborated in the Piedras del Rio / Riverstones Atelier for Artistic Ceramic Artcraft Design in Envigado in 1996.
Peter Zanger / Foto CID-Arte
27. März 2018
FRENZY NAIL BOARD - Auch wenn Keiner weiss, wo es ist, so soll hier doch ein Portrait des "WUTNAGELEGGSCHE´S" in Weilmünster wiedergegeben werden, denn man weiss ja nie, wie lange es es noch gibt.
Peter Zanger / Foto CID
26. März 2018
PUIGDEMONT CRISIS PEAK - Zwar ist es ein allgemein bekanntes, deutsches Sprichwort, das man "hinterher immer alles besser weiss", doch wird "ES" wohl mehrheitlich unwidersprochen bleiben, dass, wenn Herr Puigdemont gestern den Bus genommen hätte, ihm "DAS" wohl erspart geblieben wäre, den in Deutschland gibt es zwar einen "Voll-Zug" und "Volle Strecken", aber keinen Voll-Bus.
Peter Zanger / Foto CID
25. März 2018
Peter Zanger / Foto CID Taunus
24. März 2018
STOERCHILI - Unerwartetes Frühlingsglück kündigt der Überflug eines Storches über das CID Institut am Vormittag des 24. März an.
Peter Zanger / Foto CID Taunus
23. März 2018
BELDAM MEMORIAL - Ob die CID Institut Hauskatze hier nur die Wärme des Holzfeuers geniesst oder ob sie tiefsinniger in die Flammen starrt und über den ehemaligen Altherrenbrauch der Hexenverbrennung meditiert bleibt wohl auf ewig ihr Geheimnis.
Peter Zanger / Foto CID
22. März 2015
CASUAL COINCIDENCES - Fotografische Allegorie über das Warten.
Peter Zanger / Foto CID Berlin
21. März 2015
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives
20. März 2018
BAHN FREI ! HIER KOMM ICH ! - Aus dem Weg müssen drei Weilmünsterer Stalkerinnen auf der Zielgeraden beim Herrannahen
des einsamen Feldführers und Gewinners des "Apfellaufes 2016", Mussie Solomon Gerezgiher.
Peter Zanger / Foto CID Historic Archives 2016
19. März 2018
PANCORBO - In einer Schlucht auf dem Weg vom Baskenland zur Hochebene Kastilliens liegt die Gemeinde Pancorbo
Peter Zanger / Foto CID 1986 Historic Archives
18. März 2018
VILARINHO DA FURNA - Pittoresk wirken die aus den Fluten des "Barragem de Vilarinho das Furnas" aufgetauchten Gemäuer der Häuser des gleichnamigen Dorfes, welches im Jahre 1972 in Folge des Staudammbaues am Río Homem von seinen Bewohnern, die charakteristische, dörfliche Traditionen gepflegt haben sollen, verlassen werden musste.
Peter Zanger / Foto CID 1986 Historic Archives
17. März 2018
ABSENCE OF MONOTONIE - Nur in Sommermonaten mit geringen Niederschlägen tauchen die Gemäuer dieses in den angestauten Fluten
des nordportugiesischen Río Homem versunkenen alten Dorfes im Geres Nationalpark wieder auf.
Peter Zanger / Foto CID 1986 Historic Archives
16. März 2018
OVERSEAS - Oft übersehene Gestalten aus Übersee zieren die Fassadenvertäfelung am Salzhaus am Eingang zum Frankfurter Roemerberg.
Peter Zanger / Foto CID
15. März 2018
BASALT LION - Rechtzeitig von Ain Dara an die Honsellbrücke umgezogen zu sein scheint dieser Basaltlöwe, der hier in Frankfurt den nächtlichen Aufstieg zur Brücke bewacht
Peter Zanger / Foto CID
14. März 2018
FIRST WE TOOK MAN-HAT-ON - Rechtzeitig zur 4ten Wiederwahl der Bundeskanzlerin Angela Merkel bereitet sich die Modeindustrie
schon auf das zukünftige, einheitliche Volksdesign während ihrer 5ten Amtsperiode vor
Peter Zanger / Foto CID
13. März 2018
ELECTRIC HIGHWAY - Stromstrasse
Peter Zanger / Foto CID
12. März 2018
OSMIA CORNUTA - Ein sicheres Zeichen für den beginnenden Frühling ist das erste Auftreten der Gehörnten Mauerbiene an sonnenbeschienenen Steinwänden
Peter Zanger / Foto CID
11. März 2018
ELECTORAL DECISION DAY - Following the designation of the cabinet ministers of the new German Merkel Government in Berlin and parallel to the Presidential Elections in Colombia today the Frankfurt Town Mayor is designed in a second voting, what illustrates the central-west german cities high performance position. Besides Mrs. Bernadette Weyland, the candidate of the Christian Democratic Union, the actual office bearer Peter Feldman (SPD), constitutes the alternative for the voters decision.
Peter Zanger / Foto CID
10. März 2018
beim Anblick der alten Weilmünsterer Tongrube am Eingang des Lichtertales
Peter Zanger / Foto CID
9. März 2018
ZAILA´s MUM - Das bei Tieren und besonders bei Katzen in der Nähe von Frauen menschenähnliche Verhaltensweisen in den Vordergrund treten, ist akzeptiertes Ergebnis jüngster naturwissenschaftlicher Forschungen. Das Tiere aber Menschen mit deren etablierter Gestik auch zum Sex auffordern können, war bisher noch unbekannt. Genau dies tut hier Zaila´s Mutter im Gosszirkus Fischer Starlight gegenüber dem Foto CID Fotografen
Peter Zanger / Foto CID
8. März 2018
TASK DIVISION - Aufgabenteilung zählt zu den wichtigsten Anforderungen der modernen Gesellschaft in welcher Männer und Frauen gleichgestellt sind. Dies illustrieren anschaulich Bernadette Weyland und Volker Bouffier auf einer Wahlkampfveranstaltung in Frankfurt
Peter Zanger / Foto CID
7. März 2018
THE WITCHES FIREDAY - Nachdem vom benachbarten "Gerichtsfelsen" HAUSENEY Frauen zur Hexenprobe von der Weilburger Zunftschaft in die Lahn gestürzt worden waren, belagerten feministisch geführte Truppen die Stadt und beschossen vom "Kranenturm" aus die Mauerstrasse, solange, bis die Hexenprozess treibende Gesellschaft nach Finnland in Skandinavien flüchtete. Dieses Ereignis wird heute noch mit der jährlichen Hexenfeuer-Kanonade am 23. August erinnert. Später wurde der von den Hexenermordungen betroffene Abschnitt der Lahn durch 2 schleusenlose Wehre gestaut und mittels eines Schiffstunnels umfahrbar gemacht.
Peter Zanger / Foto CID
6. März 2018
FRANKFURT TOWN PORTRAITS - Eine Immigrantin aus der kurdischen Provinz Afrin geniesst die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings
vor dem Kaffee Kranzler an der ehemaligen Frankfurter Hauptwache
Peter Zanger / Foto CID
5. März 2018
SERPENTINE - Elektorale Blickachse entlang der Nibelungenallee in Frankfurt auf Höhe der Günthersburgallee
Peter Zanger / Foto CID
4. März 2018
Peter Zanger / Foto CID
3. März 2018
NATURE SPEAKS - Ein freundlicheres Klima als Anderenorts scheint das vorzeitige Erblühen von Winterblumen
im Bethmannpark am Frankfurter Mauerweg schon am 14. Februar dieses Jahres zu begünstigen.
Peter Zanger / Foto CID
2. März 2018
SIBERIAN LILLY SPRING - Frühblühende Sibirische Lilien am 14. Februar 2018 im Bethmannpark Frankfurt.
Peter Zanger / Foto CID
1. März 2018
JAPANESE ORNAMENTAL CHERRY SPRING - Frühe Kirschblüte am 14. FEBRUAR 2018 im Bethmannpark Frankfurt.
Peter Zanger / Foto CID
28. Februar 2018
HAMAMELIS SPRING - Zaubernuss-Blüte am 14. Februar im Bethmannpark Frankfurt
Peter Zanger / Foto CID
27. Februar 2018
UNDECIPHERABLE - Was die Nutzer der neuen, wertvollen Mietfahrräder, die ihre Fahrzeuge nach der Fahrt - anstatt sie normal abzustellen - seitlich auf den Boden legen, zum Ausdruck bringen wollen, bleibt als immer häufiger zu bemerkende Ausdrucksform der gegenständlichen Sprache des Öffentlichen Raumes Geheimnis der Erfinder dieser kryptologischen Botschaft.
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
26. Februar 2018
SUNRISE - Sonnenaufgang über Weilmünster. Die Bergkuppe im Vordergrund ist auf Grund dort auftretenden Basaltgesteines vermutlich ein prähistorischer Schildvulkan.
Peter Zanger / Foto CID
25. Februar 2018
DISTORTED VISION - Fotoarbeit "Distorted Vision" von John Hilliard in der gegenwärtigen Kunstausstellung INSIDE OUT - FOTOGRAFIE UND PSYCHOLOGIE der DZ Bank Kunstsammlung. Im Hintergrund die Fotografie "Dobermann" aus der Serie "Tiere 1990" von Walter Schels
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
24. Februar 2018
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
23. Februar 2018
Peter Zanger / Foto CID
22. Februar 2018
Peter Zanger / Foto CID
21. Februar 2018
EAST HARBOUR - Der Frankfurter Osthafen, von der Honsell-Brücke aus gesehen, im halbdunklen Licht der einsetzenden Nacht betrachtet
Peter Zanger / Foto CID
20. Februar 2018
WE NEED HOUSES, KITCHENS AND RESTAURANTS - Aufruf an die Präsidenten Erdogan und Putin, ihre Waffeneinsätze in Syrien und Kurdistan zu beenden und den konstruktiven Aufbau der ehemaligen Kolonialregion zu fördern.
Peter Zanger / Foto CID
19. Februar 2018
BRIDGE MEDITATION - Vom Eisernen Steg aus betrachtet eine Frau meditierend das Farben- und Formenspiel der Wellen des Main
Peter Zanger / Foto CID
18. Februar 2018
laboratorê de zeytûn - Olivenzweig Laboratorium
Peter Zanger / Foto CID China
17. Februar 2018
Peter Zanger / Foto CID
16. Februar 2018
V-DAY - Die Frankfurter Stadträtin für Frauen und Umwelt, Frau Rosemarie Heilig, auf der Frauen-Tanz-Demo zum weltweiten Aktionstag V-DAY gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 14. Februar 2018 an der Frankfurter Hauptwache
Peter Zanger / Foto CID
15. Februar 2018
Peter Zanger / Foto CID
14. Februar 2018
MASTHEAD - Ob Justiz-, Wikinger- oder Piratenschiff ist auf den ersten Blick diesem Motivwagen des Weilmünsterer Karnevalsumzuges nicht anzusehen
Peter Zanger / Foto CID
13. Februar 2018
ABSENT PRINCESS - Nachdenklich und unentschlossen präsentieren sich Prinz und Bauer
auf dem Weilmünsterer Karnevalsumzug vom 11.2.2018, wohl wegen des Fehlens der Prinzessin
Peter Zanger / Foto CID
12. Februar 2018
UNDISGUISED - Drei nicht als "Karnevals-Jecken" verkleidete Weilmünsterer Jugendliche am Rande des Faschingsumzuges in dem Weiltal-Städtchen
Peter Zanger / Foto CID
11. Februar 2018
LIVE CAM - Weilmünster am Morgen des Elften Zwoten im frischen Schnee
Peter Zanger / Foto CID China
10. Februar 2018
HIMALAYAN SALT - Rotes LAHORE-Salz aus dem Salzgebirge im PUNJAB, einem Teil des KARAKORUM-Gebirges im südwestlichen Himalaya Pakistans.
Peter Zanger / Foto CID
9. Februar 2018
OLIVE TWIG PHOTO SESSIONS - Olivenbaum, Geschenk des CID Institutes an Rosemarie Zanger zu deren 77igstem Geburtstag am 8. Oktober 2012
Peter Zanger / Foto CID
8. Februar 2018
"HAPPY VILLAGE" - FOUNTAIN - Im Tal zu Hausen bei Eisenbach
Peter Zanger / Foto CID Taunus
7. Februar 2018
GREEN - Kein Zugvogel ist der Grünspecht (Picus viridis)
Peter Zanger / Foto CID
6. Februar 2018
SPOON & FORK - Der marokkanische Silberkunsthandwerker H. Taleballa stellt in seinem Open-Air-Atelier originelle Transformationen aus alten Silberbestecken her
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
5. Februar 2018
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
4. Februar 2018
SAINT MARY HELP - Frau aus Ethiopien entzündet ein Lebenslicht am Maria Hilf Heiligtum am Frankfurter Liebfrauenberg
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
3. Februar 2018
TOWN WINE - Frauen aus West-China vor der Weinstube des Städtischen Weingutes am Römerberg
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
2. Februar 2018
TEMPLE ACESSOIRES - Fliegender Händler für Devotionalien am Liebfrauenberg
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
1. Februar 2018
WOMAN FROM ROMANIA - Frau aus Rumänien in der Fussgängerzone der Frankfurter City
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
31. Januar 2018
WOMAN FROM COREA - Frau aus Korea vor dem Frankfurter Roemer
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
30. Januar 2018
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
29. Januar 2018
EARLY MORNING SUN - Sonnenaufgang an einem Flussufer
Peter Zanger / Foto CID
28. Januar 2018
DAILY OUTDOOR REVOLUTION - Revolutionsbedarf für Backpackers in einem Fachgeschäft für Rucksackreisende und Camper
in der Falckensteinstrasse nahe der Oberbaumbrücke
Peter Zanger / Foto CID Berlin
27. Januar 2018
FRANKFURT MAYOR ELECTION CAMPAIGN - Dr. Nargess Eskandari-Gruenberg,
die Kandidatin der GRUENEN für die Oberbürgermeisterinnenwahl am 25. Februar 2018
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
26. Januar 2018
FRANKFURT MAYOR ELECTION CAMPAIGN - Janine Wissler, die Kandidatin der LINKEN für die Oberbürgermeisterinnenwahl am 25. Februar 2018
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
25. Januar 2018
FRANKFURT MAYOR ELECTION CAMPAIGN START - Aktion der LINKEN zum Gedenktag für Rosa Luxemburg am 15.1.2018 an der Frankfurter Hauptwache und gleichzeitige Erinnerung an die Tatsache, dass politische Verfolgung kritisch denkender und handelnder Menschen in anderen Ländern auch heute noch existiert
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
24. Januar 2018
CONSTRUCTION SITE 2 - Das als "Humbold-Forum" im Wiederaufbau befindliche, ehemalige Berliner Stadtschloss
im Metamorphosestadium vor der Entpuppung Ende August 2017
Peter Zanger / Foto CID Berlin
23. Januar 2018
CONSTRUCTION SITE 1 - Die Musik-Band MOTANKA aus der Ukraine spielt am 18.8.2017 in der Abenddämmerung zum Sonnenuntergang
vor dem Horizont der Mercedes-Benz-Arena-Baustelle am Ausgang der U-Bahn Endhaltestelle an der Warschauer Strasse
Peter Zanger / Foto CID Berlin
22. Januar 2018
ALICE WONDERLAND´s HARE-MIRROR - Bleigerahmte Glasfenster-Malerei, die den Hasen mit dem Spiegel von Alice Liddel
aus Lewis Carrolls Novelle "Alice im Wunderland" zeigt und vermutlich den Schriftsteller desweiteren inspirierte.
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
21. Januar 2018
ROSA´s EYES - Graffity-Künstlers malt die Wandtafel zum Gedenken an Rosa Luxemburg mit deren Portrait und dem Zitat
"Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden" am 15.1.2018 an der Frankfurter Hauptwache
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
20. Januar 2018
TRANSPARENT HINTING ANGLE - Durchblick vom Steinweg zum Eingang der Zeil in Frankfurt am Main
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
19. Januar 2018
FRANKFURT MAYOR ELECTION CAMPAIGN START - Oberbürgermeisterinnen Wahlkampfauftakt der GRÜNEN
mit OB-Kandidatin DR. NARGESS ESKANDARI-GRUENBERG begleitet von den OB´s aus Darmstadt,
Roedermark und Kelkheim, Jochen Partsch, Roland Kern und Albrecht Kündiger
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
18. Januar 2018
JANINE WISSLER - Auftritt der Kandidatin der Partei DIE LINKE für das Amt der Oberbürgermeisterin
der Stadt Frankfurt am Main an der Frankfurter Hauptwache
zum Gedenktag für Rosa Luxemburg am 15. Januar 2018
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
17. Januar 2018
APPLE WATCH - Im Ausstellungsraum des Apple Store auf der Grossen Bockenheimer Strasse in Frankfurt am Main
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
16. Januar 2018
AUTUMN MEMORY - Letzte gelbe Herbstblätter an den obersten Astspitzen der Weiluferbäume am ehemaligen Liebesbrückchen von Weilmünster am 11.11.2017
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
15. Januar 2018
WHITE VILLAGE DEER - Impression vom Weilmünsterer Marktplatz mit weissem Hirsch
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
14. Januar 2018
TROMMELSCHULE
Choe Seol Hee Photography / Foto CID Corea
13. Januar 2018
SELECTION - Tintenfisch vor der Auswahl für die Zubereitung in einem koreanischen Hot-Pot
Choe Seol Hee Photography / Foto CID Corea
12. Januar 2018
SOME LIKE IT HOT-POT, SOME NOT - Tintenfisch auf der Flucht vom Beilagenteller für die frische Meeresfrüchte-Fondue-Zubereitung in einem koreanischen Hot-Pot
Choe Seol Hee Photography / Foto CID Corea
11. Januar 2018
ALLEGORIE ZUM THERMODYNAMISCHEN GESETZ - Energie in geschlossenen Systemen geht nicht verloren,
sie wandelt sich in andere Energieformen um und kann wieder nutzbar gemacht werden (Verstromung).
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
10. Januar 2018
ORANGE OCEANSIDE - Admiring Sunset at the Corean Coast
Choe Seol Hee Photography / Foto CID Corea
9. Januar 2018
Dort, wo der Strom wächst, da sträubt sich mein Gefieder,
drum lass ich mich, so gern dort oben nieder.
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
8. Januar 2018
GOLDAUFTRAG - Vergoldung unglasierter Oberflächenteile einer Namens-Duftlampe
im Atelier für künstlerisches Keramikdesign des CID Institutes in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID Weilmünster
7. Januar 2018
VOGELPASSAGE - Blick von der neuen Kräme über den Paulsplatz zum Eingang des Römerberges
in Frankfurt am Main (Hessen) unter Neugestaltungs-Aspekten der kontemporären, künstlerischen Fassadendekoration
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
6. Januar 2018
Dreiköniginnen-Tag
TRIFEMINAT - Regentinnen auf einem Portal-Kapitel im Hintergrund des Frankfurter Machtzentrums nahe dem Roemerberg
Peter Zanger / Foto CID
5. Januar 2018
MEDITATIONAL FORCE - Mitglieder der Falun Gong Bewegung praktizieren Meditative Krafterzeugungs Technik
an ihrem Informationsstand gegen Organhandel nahe dem Römerberg in Frankfurt Main
Peter Zanger / Foto CID
4. Januar 2018
BUSINESS MEETING - Geschäftstermin in einem Restaurant des ICE Bahnhof des Frankfurter Flughafens
Peter Zanger / Foto CID
3. Januar 2018
WEILTAL-BIKEWAY MOUNTAINBIKERS - Mountainbikers auf dem Weiltal-Radweg beim Stop in Weilmünster
Peter Zanger / Foto CID
2. Januar 2018
HOPE PROJECT - Meditative Perspektivsuche
in der Back Factory in Frankfurt
Peter Zanger / Foto CID Frankfurt
1. Januar 2018
CHINESE HAPPYNESS - Kinder in einem Park in Jinhua (Zhejiang) China
begrüssen das neue europäische Jahr 2018
Peter Zanger / Foto CID China